
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Südkorea will schon länger atomgetriebene U-Boote - nun gibt es von US-Präsident Trump grünes Licht.

Der Hollywood-Star erspielt sich im Satire-Drama „Bugonia“ eine Oscar-Nominierung, Pumuckl ist wieder da, Florian David Fitz kommt in die Geschlossene und notgeile Nonnen bei „Dracula“ – was sich diese Woche im Kino zu sehen lohnt.

Bayern Münchens Stürmerstar Harry Kane ist auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen. Der Rekordpokalsieger hat aber auch etwas Glück. Bayer Leverkusen zittert sich ins Achtelfinale.

Arminia Bielefeld war ganz nah dran. Bei Union Berlin sind die Pokal-Helden aus Ostwestfalen auf dem Weg zum nächsten Coup. Doch dann schlagen die Eisernen in der Verlängerung noch zu.

Erstmals seit 2019 treffen sich Trump und Xi wieder persönlich. Kurz vor diesem Höhepunkt seiner Asien-Reise äußert sich der US-Präsident noch einmal.

Die Niederlande haben gewählt: Nach den ersten Prognosen ist der Rechtspopulist Geert Wilders nicht mehr stärkste Kraft. Dennoch rückt das Land nicht nach links. Gibt es eine stabile Regierung?

Die Lage an der Front bleibt für die Ukrainer kompliziert. Speziell in Pokrowsk hat sich die Situation dramatisch zugespitzt, für einen anderen Schwerpunkt der Kämpfe gab es leichte Entwarnung.

Für Nick Woltemade läuft es einfach in England, mit seinem Team kommt er auch im Liga-Cup weiter. Die Krise von Liverpool verschärft sich.

Der 1. FC Köln machte lange ein gutes Spiel, am Ende gewinnen die Bayern das Pokalspiel aber deutlich. Dies liegt auch am starken Ex-Kölner Urbig im Bayern-Tor und dem nicht zu stoppenden Kane.

Schwedens Regierung will im Kampf gegen die Banden härter durchgreifen: Bald könnten schon 13-Jährige im Gefängnis landen. Ist das konsequent – oder politisches Kalkül, ein Jahr vor der Wahl?

Freiburg profitiert von einem Blitzstart, Düsseldorf erwacht zu spät. Der Favorit zieht in die Runde der letzten 16 Teams ein.

Der Zweitliga-Tabellenführer aus Gelsenkirchen kassiert herben Dämpfer. Die Lilien üben erfolgreich Revanche für die Liga-Niederlage und ziehen ins Achtelfinale ein.

Der Software-Riese Microsoft investiert seit Jahren ins Cloud-Geschäft und in KI. Das zahlt sich weiterhin aus.

Megatrends und Nachfolgesorgen setzen die mittelständisch geprägte Branche unter Druck. Finanzinvestoren drängen in den Markt. Ihre Herkunft bereitet Branchenvertretern häufig Unbehagen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat große Ambitionen, Rivalen bei Künstlicher Intelligenz zu überflügeln. Dafür geht er eine teure Wette ein.

Der deutsche Meister beweist im DEL-Spitzenspiel Moral und holt einen 1:3-Rückstand auf. In der Extraspielzeit krönt Ty Ronning die Aufholjagd.

Nach einem Unfall auf der A100 am Dreieck Funkturm war die Stadtautobahn zwischen Spandauer Damm und Dreieck Funkturm gesperrt. Zwischenzeitlich war mit erheblichen Staus zu rechnen.

Hader wird mit dem Preis für den Film „Andrea lässt sich scheiden“ geehrt. Die Jury lobt aber generell seine Vielseitigkeit und den besonderen Stil des Künstlers.

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Ist der aktuelle KI-Boom mit der Dotcom-Blase zur Jahrtausendwende vergleichbar? Fed-Chef Jerome Powell hat dazu eine Meinung.
Hurrikan „Melissa“ in Jamaika auf Land getroffen

Bayer Leverkusen benötigt späte Treffer für den Einzug in die nächste Pokalrunde. Dabei spielt der Champion von 2024 über eine Stunde in Überzahl. Stuttgart lässt erneut Mainz keine Chance.

Wenn die Freunde trinken, fällt es Jugendlichen oft schwer, nicht mitzumachen. Berliner Forscher haben ein Simulationsspiel entwickelt, mit dem Gruppendruck widerstanden werden kann.

Nach zwei Niederlagen gelingt den Volleys der Befreiungsschlag: Gegen Aufsteiger Warnemünde gibt es einen klaren Erfolg.

Vor drei Jahren erschütterte die Explosion der Krimbrücke den Glauben der Kremlführung, den Krieg gegen die Ukraine allein im Nachbarland austragen zu können. Nun gibt es einen Prozess.

Drama bis zur letzten Minute: Paderborn schockt Leverkusen mit dem späten Ausgleich. In der Verlängerung wendet sich das Blatt mehrmals, am Ende jubelt Bayer.

Erneut fallen in den USA Schüsse – zwei Menschen sterben. Bei den beiden Toten soll es sich um Deutsche handeln.

Neue Wirtschaftszahlen am Donnerstag sind auch eine Art Zwischenzeugnis für das erste halbe Regierungsjahr. Über die Lage der deutschen Wirtschaft und die Arbeit sowie Erwartungen an Union und SPD.

Drei Tage nach dem knapp verlorenen Finale in Wien ist Alexander Zverev beim Turnier in Paris gleich wieder voll gefordert. Der Titelverteidiger siegt aber ebenso wie Daniel Altmaier.

Nach zwei Liga-Pleiten scheidet Greuther Fürth im Pokal gegen Kaiserslautern aus. Zwar zeigen sich die Franken gefestigter, aber viel bringt das nicht. Es gibt einen Platzverweis mit Seltenheitswert.

Seit 2021 ist Jürgen Vogel als ermittelnder Kommissar in der „ZDF“-Krimiserie „Jenseits der Spree“ zu sehen. Fünf Staffeln hat es gebraucht, bis er sich erstmals hinter die Kamera wagte.

Trotz Waffenruhe meldet das israelische Militär erneut einen Angriff auf ein Ziel im Norden des Gazastreifens. Bei vorherigen Attacken waren mehr als 100 Palästinenser getötet worden.

Drei Tage nach dem Erfolg in der Bundesliga setzt sich der VfB Stuttgart auch im DFB-Pokal gegen Mainz 05 durch. Die erfolgreiche Titelverteidigung ist für die Schwaben weiter möglich.

Magdeburg erreicht die dritte Runde im DFB-Pokal. Auswärts beim bayerischen Regionalliga-Vertreter in Illertissen ist der Zweitligist klar überlegen.

Die Türkei ist in vielen Feldern ein unverzichtbar Partner. Das wird der Kanzler bei seinem Antrittsbesuch in Ankara auch deutlich machen. Schon die Zusammensetzung seiner Delegation ist ein Signal.

Bei einer Trauerfeier in Valencia gedachten Hunderte der 237 Flutopfer. König Felipe VI. sprach von „immensem Schmerz“ – die Kritik an der Regionalregierung hält an.

Die Federal Reserve hat den US-Leitzins erneut gesenkt. Dabei dürften erneut die Sorgen um zunehmende Risiken auf dem Arbeitsmarkt überwogen haben.

Das sächsische Ja zum Reformstaatsvertrag hat eine signifikante Symbol- und Signalkraft. Doch das Ringen darum hat erneut bewiesen: Die Luft um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist dünn geworden.

Frankreich ändert das Strafrecht: Künftig gilt nur noch explizite Zustimmung als Einwilligung zu Sex. Was hat das mit dem Fall Pelicot zu tun?

Tristan da Silva wird auch weiterhin in der besten Liga der Welt spielen. Die Orlando Magic bleiben der Club des Münchners.

In den juristischen Streitigkeiten um die Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Ein Gericht stoppte die Entsendung der Garde nach Portland.

Die deutsche Influencerin gibt an, in Deutschland bedroht zu werden und von Sicherheitsbehörden überwacht zu sein. Nun erklärte sie, sie habe deshalb politisches Asyl in den Vereinigten Staaten beantragt.

Mehr als 100 Einsatzkräfte, 100 Kilo Drogen und 200.000 Euro Bargeld: In Nauen fliegt ein Labor in einer Lagerhalle auf, dessen Größenordnung selbst erfahrene Ermittler verblüfft.
Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ im Gazastreifen an

Eine Person gibt sich einem britischen Reporter gegenüber als New Yorks Ex-Bürgermeister aus. Die Zeitung veröffentlicht das Interview - und sorgt für Ärger beim Betroffenen.

„CompassMitte“ nennt sich der Kreis von Christdemokraten, der am Mittwoch seine Gründung bekannt machte. Das CDU-Vorstandsmitglied Monica Wüllner erklärt, warum sie den Aufruf unterzeichnete.
Köln (ots) - Die Zeit zum Schutz der Zivilbevölkerung in der Stadt El Fasher in Darfur läuft ab. Über lokale Helfer-Teams erreichen Islamic Relief Deutschland schreckliche Berichte über Massenmorde und Leid, da sich die Kämpfe in den letzten Tagen verschärft haben. Die humanitäre Lage in der Stadt ist mittlerweile katastrophal, weil die Zivilbevölkerung seit 18 Monaten einer Belagerung ausgesetzt ist, durch die jegliche Hilfe unterbunden wurde. Wohnhäuser, Krankenhäuser, Schulen und Moscheen wurden wiederholt bombardiert. Programmleiter Shihab Mohamed Ali berichtet von vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster