
Trotz Warnungen klettern Eltern aus Litauen mit einem neun Monate alten Kind auf den Rysy und bringen sich in Gefahr. Ein Bergführer greift ein. In den sozialen Medien ist die Empörung groß.
Trotz Warnungen klettern Eltern aus Litauen mit einem neun Monate alten Kind auf den Rysy und bringen sich in Gefahr. Ein Bergführer greift ein. In den sozialen Medien ist die Empörung groß.
An der Vogelgrippe sterben massenhaft Kraniche, die entsorgt werden müssen. „Das kann nicht der Naturfreund in seiner Freizeit machen“, warnt ein Artenschützer. Schickt das Land Hilfe?
Ukraine greift Rosneft-Raffinerie in Rjasan an + Finnland will für 100 Mio. Euro US-Waffen für Ukraine kaufen + Russland und Ukraine tauschen offenbar Leichen von Soldaten aus + Der Newsblog.
Beim Essenslieferdienst Lieferando stehen rund 2.000 Stellen zur Disposition. Dutzende Beschäftigte demonstrierten in Berlin für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Der VfL Wolfsburg steckt in der Bundesliga in der Krise. Es herrscht große Unruhe. Auf der Trainer-Position wird es vorerst aber wohl keine Änderung geben.
Die Bauarbeiten rund um das Leipziger Dreieck befinden sich in der letzten Phase. Nun wird der Verkehr an Potsdams wichtigster Kreuzung noch einmal stark eingeschränkt.
Viele DDR-Häuser stehen vor großen Herausforderungen: veraltete Bausubstanz, energetische Defizite und Sanierungsbedarf. Ein Symposium widmet sich praktischen Lösungsansätzen für diese Typenhäuser.
Für Kaffee mussten Verbraucher in letzter Zeit immer tiefer in die Tasche greifen. Nun sinken die Preise wieder leicht, zumindest bei einigen Produkten.
Ein Streit zwischen zwei Oberschülern führt zu einem Polizeieinsatz. Wenige Stunden später soll einer der Väter den anderen Vater attackiert und schwer am Auge verletzt haben.
Systematisch versucht die Ukraine, die russische Ölindustrie auszuschalten. Der jüngste Angriff trifft die Anlage eines Konzerns, den die USA gerade mit Sanktionen belegt haben.
Die neue Potsdamer Oberbürgermeisterin Noosha Aubel leistet am Freitag ihren Amtseid und tritt damit offiziell ihr Amt an. Medienvertreter sollten zunächst nicht zugelassen werden, dürfen jetzt aber doch kommen.
Mit weißen Schutzanzügen rückt die Polizei bei einem Entsorger nördlich von Güstrow an. Es geht um den achtjährigen Fabian, der laut Obduktion Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist.
Anfang 2025 stiegen die Leistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent. Doch die Preise der Pflegedienste für häusliche Pflege stiegen in den vergangenen Jahren um 20 bis 30 Prozent – das hat Folgen.
Wenn das Ende der Schulzeit näher rückt, tauchen viele Fragen auf. Der Potsdamer Ausbildungs- und Praktikumsführer 2026 hilft, den Überblick zu behalten.
Trainer Horst Steffen zeigt sich zufrieden mit Werders Trainingsleistung vor dem Heimspiel am Freitag gegen Union Berlin. Was er an Intensität und Genauigkeit besonders hervorhebt.
Viele Nationalspielerinnen kämpfen mit wenig Einsatzzeit. Beim schweren Spiel im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich sollen sie trotzdem liefern – das stößt auch auf Kritik.
Bis 2040 könnte die Zahl der Demenzkranken in Deutschland auf über zwei Millionen steigen. Doch die schockierenden Prognosen sind nur ein Teil der Wahrheit, sagt unser Kolumnist.
Das Tourprofil im kommenden Jahr dürfte dem deutschen Rad-Star Florian Lipowitz liegen. Besonders schwere Bergetappen warten kurz vor dem Abschluss in Paris. Dort bleibt ein Fan-Magnet im Programm.
Stürmischer Herbst: Wo orkanartige Böen und raues Wetter erwartet werden, erklärt der Deutsche Wetterdienst.
Jungstar Eichhorn ist gesetzt – doch wer bekommt den Platz an seiner Seite? Trainer Leitl muss sich zwischen Rückkehrern entscheiden. Ein Stammspieler fällt gegen Düsseldorf aus.
„Das zerreißt mir das Herz“: Unter Tränen verabschiedet sich Erich Altenkopf von der ARD-Telenovela. Und öffnet zugleich ein Hintertürchen.
Zwei Tage lang durchforstete die Berliner Polizei mehrere Grundstücke in Brandenburg, um nach Spuren im Fall Rebecca Reusch zu suchen. Nun werden diese ausgewertet.
Frauen müssen bei gleicher Arbeit so wie Männer bezahlt werden. Doch oft wird über die Messlatte dafür gestritten. In einem Fall von Daimler Truck hat das Bundesarbeitsgericht grundsätzlich geurteilt.
Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig.
Für viele Neuköllner Kinder ist der Weg zur Schule ein Hürdenlauf. Vor der Theodor-Storm-Grundschule zeigt der Bezirk, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssicherheit besser werden soll.
Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen Beschäftigten der Jobverlust.
Nachtzug-Fans können wieder hoffen: Frankreichs neuer Bahnchef Castex will sich für einen Neustart der Paris-Berlin-Verbindung einsetzen – trotz Millionenverlusten und gestrichener Zuschüsse.
Briefe an Ministerpräsident Dietmar Woidke gehen ungeöffnet zurück an die Absender, sein Wahlkreisbüro in Forst wurde geschlossen. Kritik wegen fehlender Bürgernähe aber weist eine Regierungssprecherin zurück.
Ein Kranich stürzt mitten in die Gänseherde auf einer Wiese – und bringt die Vogelgrippe. 5000 Tiere müssen getötet werden. Der Landwirt des Spargelhofs Kremmen macht dennoch weiter.
Der Kranich als Vogel des Glücks macht in Deutschland derzeit keine gute Zeit durch, die Vogelgrippe lässt Tausende verenden. Doch bedroht sind nicht nur Wildvögel. Nutztierhalter sind in Sorge.
Berlin gilt als Stadt der Begegnungen. Doch zwischen Netzwerken, Feiern und flüchtigen Gesprächen kann echte Nähe schwer zu finden sein. Im Video geben Menschen Einblick in ein Gefühl, das kaum jemand offen anspricht.
Schulinspektionen sollen künftig dort ansetzen, wo es am dringendsten ist. Dafür hat Berlin fünf Jahre gebraucht. Dass so viel Zeit verloren gegangen ist, bleibt ein Armutszeugnis.
Millionen Deutsche sind aktuell von Atemwegserkrankungen betroffen. Wie verhält man sich bei einem Infekt und wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen?
70.000 Football-Fans, ein historisches Stadion und ein Weltstar auf den Treppen. Nun steht fest, wer beim NFL-Spiel in Berlin die Halbzeit-Show übernimmt und wer die deutsche Hymne singt.
Das Cinema in Berlin-Friedenau schließt nach mehr als einem Jahrhundert. Das Saalkino zeigt bald seine letzte Vorstellung, den Betreibern war es offenbar nicht mehr rentabel genug.
Nach dem Fund zweier toter Kraniche in Berlin werden die Tiere auf Vogelgrippe untersucht. Welche Maßnahmen Zoo und Tierpark nun zum Schutz ihrer Vögel ergreifen.
VW setzt mitten im Halbleitermangel auf einen geplanten Vorstandswechsel und betont: kein Zusammenhang mit der Chipkrise.
Wie kann Ostdeutschland in Europa mehr Gewicht bekommen? Bei der nächsten MPK-Ost in Brüssel wollen die Länder unter anderem über Migration und eine faire Finanzausstattung diskutieren.
Brandenburg leidet unter der Vogelgrippe. Der Bürgermeister von Fehrbellin spricht von einer dramatischen Lage. Agrarministerin Mittelstädt rechnet mit einer Verschärfung der Situation.
Das lief nicht wie erhofft: Zwar nimmt der Gesamtstaat in den nächsten Jahren wohl etwas mehr Steuern ein. Doch der Bund – und damit Klingbeils Haushalt – profitiert davon nicht.
Der Staat nimmt in den kommenden Jahren nach einer Prognose zwar etwas mehr Steuern ein. Für Brandenburg heißt das aber nicht, dass spürbar mehr Geld vorhanden ist. Warum?
Kim Kardashian spricht über psychische Belastungen während und nach der Ehe mit Kanye West – und warum sie alles tut, um ihre Kinder zu schützen. Rückblickend macht sie ein überraschendes Geständnis.
Der Schlagersänger hat alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Jetzt ist es amtlich. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat seinen Antrag auf Revision als unbegründet abgelehnt.
Eine kleine Grillparty wollten vier Senioren nach innen verlagern. Auch der Grill wanderte mit in die Laube. Der Grillabend endete für die Beteiligten im Krankenhaus.
Fenster zertrümmert, Mitarbeiter bedroht: Im Berliner Regenbogenkiez häufen sich Attacken auf das bekannte Projekt Maneo. Was die Polizei nun tut.
Die eine ist parteilos, kritisiert EU und deutsche Aufrüstung – die andere ist Ersatzkandidatin und gilt als blass. Wie haben es Catherine Connolly und Heather Humphreys trotzdem so weit geschafft?
Tagelanger Baulärm statt Pool-Idylle: Können Pauschalurlauber in dem Fall trotz Unterkunft und Verpflegung das gesamte Geld zurückverlangen? Der EuGH stärkt die Rechte von Reisenden.
Berufstätige in Brandenburg arbeiten selten am eigenen Wohnort. Viele müssen nach Berlin pendeln. Auch dort gibt es Pendlerinnen und Pendler - mit oft deutlich weiteren Arbeitswegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster