
Rund um die Räumung in einem teilweise besetzten Haus kommt es zu Protesten - auch Pyrotechnik fliegt. Neben einem Gerichtsvollzieher war auch die Polizei vor Ort.
Rund um die Räumung in einem teilweise besetzten Haus kommt es zu Protesten - auch Pyrotechnik fliegt. Neben einem Gerichtsvollzieher war auch die Polizei vor Ort.
Frankreichs Sozialisten verzichten auf den Sturz der Regierung von Premier Lecornu – doch sie wollen eine Reichensteuer. Zugleich ist es die letzte Chance auf einen politischen Kompromiss.
Flink ist einer der wenigen Schnelllieferdienste, die sich in Deutschland halten konnten. Jetzt verhandelt das Start-up mit neuen Investoren – unter anderem Amazon. Für den Onlinehändler könnte sich das lohnen.
In einem ehemaligen Stallgebäude bricht am Sonntag ein Feuer aus. Nach dem Löschen des Brandes bergen die Einsatzkräfte einen Leichnam. Nun stellt sich die Frage nach dessen Identität.
Bundestrainer Julian Nagelsmann will Weltmeister werden - und sagt das auch. Ex-Coach Klopp hält nichts von solchen Zielsetzungen. Er hat andere Vorschläge.
Donald Trump verweist in Reden immer wieder auf christliche Werte. Welche Funktion das erfüllt und wie viel Christliches im Präsidenten selbst steckt, erklärt ein Experte.
Wer ihm das vor nicht mal zwei Monaten prophezeit hätte, wäre von Max Verstappen beleidigt worden. In drei Wochen kann er rechnerisch schon die WM anführen. Es ist wie im Film - nur Realität.
Beim Achtelfinal-Erfolg gegen Ulm kann Alba zum ersten Mal in dieser Saison überzeugen. Die Leistungssteigerung macht Mut, aber von einer Trendwende will noch niemand sprechen.
Am Montagmorgen rückt die Polizei in der Habersaathstraße in Mitte an, zwölf Wohnungen sollen geräumt werden. Als Einsatzkräfte das Haus betreten, entzündet sich der Protest.
Der CDU-Wirtschaftsrat will die Grundsicherung deutlich kürzen. Eine Million Menschen sollen so zur Arbeitsaufnahme bewegt werden, heißt es. Die Reform reiche nicht aus.
Berlin (ots) - Rund 60 Schülerinnen und Schüler von Berliner Schulen haben im Newsroom der dpa erlebt, wie faktenbasierter, multimedialer Journalismus entsteht. Im Mittelpunkt des Newscamps "Deine Nachrichten, Deine Zukunft" stand die Frage, wie man als junger Mensch Fake News entlarven und Quellen checken kann, um nicht auf Desinformation hereinzufallen. Immer nach dem Motto: "Checkst Du? Teilst Du!" Am zweiten Tag des Newscamps diskutierte der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi ("Alfons") mit den Jugendlichen über den Wert von Demokratie und wie man sie schützt. Die dpa hat das Newscamp in Zusammenarbeit mit der Nachrichtenkompetenzinitiative #UseTheNews organisiert.
Nicolej Krickau freut sich, dass sein Team die schwere Bundesliga-Hürde in Stuttgart genommen hat. In der Champions League wartet nun aber eine noch viel größere Aufgabe.
Das Treffen des US-Präsidenten mit Selenskyj soll angespannt gewesen sein. Angebliche Forderungen zur Abtretung des Donbass weist Trump nun zurück.
Obwohl die Berliner seit Wochen auf zahlreiche Stammspieler verzichten müssen, gewinnen sie in der DEL sechs Spiele in Folge. Das liegt nicht zuletzt an einer erfolgreichen Systemumstellung.
5,6 Millionen Euro Schaden in Berlin, und viele Opfer schweigen: Warum Scham und Sehnsucht Love Scamming so gefährlich machen – und wie Täter mit gefälschten Identitäten Vertrauen erschleichen.
Schweden schenkte England mit Sven-Göran Eriksson einst einen der erfolgreichsten Three-Lions-Trainer überhaupt. Jetzt wird ein Engländer Nationaltrainer der Schweden.
Anfang Januar war die Bahnrad-Nationalmannschaft in einen schweren Unfall verwickelt. Trotzdem soll bei der WM in Chile an den Überraschungs-Coup von 2024 angeknüpft werden.
Engpässe bei manchen Medikamenten, darunter Fiebersäfte für Kinder, schüren immer wieder Sorgen über die Patientenversorgung. Eine Studie warnt, China könne Abhängigkeiten als Druckmittel einsetzen.
Der ehemalige Kanzler hat einem Podcast sein erstes großes Interview nach dem Ende seiner Amtszeit gegeben. Was Olaf Scholz über Trumps Friedensplan, Putin und die deutsche Wehrdienst-Debatte denkt.
Die alte Ringbahnbrücke ist Geschichte, nun beginnen die Arbeiten am Ersatzneubau. Der Zeitplan bis zur Fertigstellung ist ambitioniert. Es gibt weitere Einschränkungen für Autos und Lkw.
Nicolas Will aus Baden-Württemberg ist sportlich, arbeitet als Logistiker in einem Wissenschaftsverlag, kocht gern - und stottert. Mit Sprach- und Entspannungsübungen macht er sich fit für den Alltag.
Wie steht es um die Sporthallen in Berlin-Spandau? Im Herbst gibt es dazu viele Kiez-News. Eine ganz neue Berliner Sporthalle kann nun auch der Vereinssport nutzen.
Nach frostigem Start sorgt die Sonne in Berlin und Brandenburg für einen freundlichen Wochenbeginn. Später ziehen allerdings wieder Wolken auf.
Fachleute raten Eltern, die Bildschirmzeit ihrer Kinder zu begrenzen. Den Endgegnern Social Media und Online-Spiel haben sie wenig entgegenzusetzen, doch es gibt Ansatzpunkte – auch beim eigenen Verhalten.
Reparaturen an Weiche und Signalen sorgen am Montagmorgen für Ausfälle und Verspätungen bei mehreren Berliner S-Bahn-Linien. Teilweise fahren die Züge nur im 20-Minuten-Takt.
Dirk Nowitzki ist seit Juni nicht mehr alleine im deutschen NBA-Olymp. Und im Sommer 2026 könnten weitere Meister in der besten Liga der Welt dazukommen. Die Wagner-Brüder sind maximal selbstbewusst.
Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Die Inbetriebnahme sorgt bis Anfang November für Einschränkungen.
Wo kann ich hingehen, um so richtig in Herbststimmung zu kommen – und wo ist Berlin im Herbst am schönsten? Die besten Tipps fürs Wochenende aus der Tagesspiegel-Redaktion.
Ein Bus mit rund 50 Sportfans in Italien macht sich nach einem Auswärtsspiel auf die Heimfahrt. Plötzlich werden Ziegelsteine und andere Gegenstände gegen die Frontscheibe geworden. Ein Mann stirbt.
In Jakarta ist es sehr warm. Und doch frösteln die Turner bei den Weltmeisterschaften. Zwei Europameister berichten von ihren Erfahrungen.
Victoria Beckham zeigt in ihrer Instagram-Story, wie Ehemann David in der Küche den Kochlöffel schwingt – und dabei einen lockeren Spruch nach dem anderen parat hat.
Am Montag wurde der Spatenstich für die Ringbahnbrücke groß gefeiert. Zehn Tage später gibt es am Autobahndreieck Funkturm die erste große Sperrung. Das ist der Zeitplan für den Neubau.
Trumps Großvater wanderte 1885 aus Kallstadt in die USA aus. Nun will die AfD seinen Enkel dort ehren. Doch es gibt Widerstand gegen den Plan.
Am Rande einer Konferenz bot Gershon Baskin Donald Trumps Sondergesandtem Steve Witkoff seine Kontakte nach Gaza an. Am Ende verhalf das der US-Regierung zum Friedensdeal.
Mit Rodrigo Paz Pereira triumphiert ein moderater Reformer – und leitet damit das Ende einer fast 20 Jahre währenden Ära ein. Doch die Herausforderungen in dem krisengeschüttelten Land sind groß.
Die Bundeswehr erhält einen strategischen Stützpunkt im hohen Norden. Verteidigungsminister Pistorius warnt bei einem Islandbesuch vor Russlands Schattenflotte und der Militarisierung des Nordpols.
Bratislava/Frankfurt (ots) - Studie bestätigt: Verkauf von Gebrauchtwagen ins Ausland ohne COC nur mit Verzögerungen und Wertverlust / Jedes fünfte Fahrzeug betroffen / EUROCOC bietet komfortable Lösung /
Das israelische Militär bezichtigt die Hamas, mehrmals Streitkräfte außerhalb der Pufferzone attackiert zu haben. Als Reaktion wurden Angriffe im Süden von Gaza durchgeführt. Wie geht es nun weiter?
Marco Sturm erlebt als erster deutscher NHL-Trainer nach gutem Start eine erste Krise. Ausgerechnet ein deutscher Nationalspieler leitetet die nächste Niederlage ein.
Ein besetztes Kloster und Zehntausende Instagram-Fans: Viele Menschen unterstützen die Ordensschwestern von Goldenstein. Doch im Hintergrund schwelt ein juristischer Kirchen-Konflikt.
Nach den Oscar-Gewinnern „Im Westen nichts Neues“ und „Konklave“ jagt der deutsche Regisseur nun Colin Farell als Hochstapler durch die Glücksspielmetropole Macau. Man kann kaum hin- und doch nicht wegschauen.
Skandinavien verwöhnt Reisende mit Naturgewalten und Minimaldesign. Das spiegelt sich auch in den Hotels wider – von futuristischen Fjord-Kuben bis zu komfortablen Stadtvillen.
Forscher der Australian National University zeigen: Teile der Regenwälder geben inzwischen mehr Kohlendioxid ab, als sie speichern. Der Klimawandel schwächt die Bäume so stark, dass sie ihre Rolle als Senke verlieren.
Mit Lederkutte und guter Laune treffen sich die „Barber Angels“ in Zehlendorf, um Bedürftigen die Haare zu schneiden. Besucher erzählen, was sie hierhin treibt.
Mit dem „Falafel Humanity Shirt“ wird Geld gesammelt für die Friedensinitiative „Women Wage Peace“ in Israel. Doch im „K-Fetisch“ in Berlin-Neukölln tritt darüber Antisemitismus zutage.
„Mit einer Kamera, ja“: Werner Herzog will ins Weltall und hat sich nach eigenen Angaben sogar für Raumflüge beworben. Über die Lebensbedingungen auf dem Mars denkt er intensiv nach.
In Ostbelgien wird bis heute Deutsch gesprochen – und das hat wahrscheinlich viel mit der Rundfunkpionierin Irene Janetzky zu tun. Ein Journalist entdeckt ihre spannende Geschichte jetzt wieder.
Die Indianapolis Colts gelten nicht als Titelanwärter. Die Leistungen derzeit sprechen eine andere Sprache. In rund drei Wochen können sich in Berlin auch deutsche Fans davon überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster