
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen HU-Professor wegen sexueller Nötigung erhoben. Im Januar beginnt der Prozess. Seine Lehrveranstaltungen wurden nun abgesagt.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen HU-Professor wegen sexueller Nötigung erhoben. Im Januar beginnt der Prozess. Seine Lehrveranstaltungen wurden nun abgesagt.
Ein Auto auf der Autobahn, ein weggedrückter Anruf, ein verdächtiger Schwager: Warum Rebeccas Verschwinden bis heute ein Rätsel ist.
Ende Mai beendet Elisabeth Seitz ihre Turn-Karriere. Nun ist die deutsche Rekordmeisterin erstmals Mutter geworden.
Die Christdemokraten erklären die AfD zu ihrem Hauptgegner, den sie konsequenter als bisher inhaltlich stellen wollen. Merz verspricht dafür auch ein geschlossenes Erscheinungsbild seiner Regierung.
Während die Politik über das Stadtbild streitet, zeigt eine Studie, wie es wirklich um die Akzeptanz von Vielfalt in Deutschland steht. Gerade ethnische Vielfalt wird inzwischen kritischer gesehen.
Alexander Zverev kehrt in den Davis-Cup zurück. Deutschlands bester Tennisspieler gibt im Viertelfinale sein Comeback für die DTB-Auswahl. Für den Weltranglistendritten ist dies gar ein Debüt.
Der Kunstdiebstahl im Louvre schickt Schockwellen durch die internationale Museumslandschaft. In Berlin erinnert man sich, wie einfach der Diebstahl einer 100 Kilogramm schweren Goldmünze war.
Auch die Berliner Museen blicken nach Paris. Gerade wenn es ein Haus wie den Louvre treffe, müsse man sich auf internationaler Ebene verständigen, was jetzt getan werden müsse.
Polizisten wollen am Sonntagabend einen Volvo kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt und stoppt, bevor zwei Männer davonrennen. Im Fahrzeug machen die Beamten eine überraschende Entdeckung.
Eine „sichere und freie Zuflucht“ wollte man den verfolgten Glaubensbrüdern aus Frankreich gewähren: 1685 warb das Toleranzedikt Tausende Hugenotten an. Nun wird das historische Dokument in moderner Neufassung vorgestellt.
Trump fordert sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine, US-Präsident soll Selenskyj bei Treffen bedrängt haben, EU-Mehrheit für Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027. Der Überblick.
In Ostdeutschland verenden gerade zahlreiche Kraniche. Sie erliegen einem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus. Forscher sind angesichts des aktuellen Herbst-Vogelzugs in Sorge.
Tag für Tag kommentiert Klaus Stuttmann das politische Geschehen. Hier gibt es seine neuesten Tagesspiegel-Karikaturen.
Auch spektakuläre Verbrechen sind Verbrechen. Dennoch kann ein Coup Bewunderung auslösen – für den Plan, den Mut, die Dreistigkeit. Das Filmgenre dazu sind die Heist-Movies.
In St. Peter und Paul wurden Kirchenwächter beauftragt. Damit kann das Gotteshaus wieder an Wochentagen geöffnet werden. Die Gemeinde hofft auf bis zu 220.000 Besucher pro Jahr.
Am Sonntag wurden im Gazastreifen zwei israelische Soldaten getötet, Israel reagierte mit heftigen Luftangriffen. Die Lage hat sich seitdem beruhigt. Dennoch gibt es einem Bericht zufolge wieder Tote.
Mindestens sechs Menschen werden bei den Fan-Auseinandersetzungen zwischen dem KSC und Kaiserslautern verletzt - zwei davon schwer. Die Ermittlungen dauern an.
Im Sommer musste Investor 777 Partners seine Anteile an mehreren Fußball-Clubs veräußern, darunter Zweitligist Hertha BSC. Nun wird der Mitgründer angeklagt, weil er Kreditgeber betrogen haben soll.
In seiner Replik auf einen Leserbrief an den Tagesspiegel erklärt BFV-Vize Thorsten Manske, warum der Verband die „FuWo“ nicht retten konnte. Und er gibt Hoffnung.
In Berlin-Zehlendorf beobachten Polizisten, wie eine Gruppe von Männern an einem Autokennzeichen hantiert. Dann wollen die Männer flüchten. Zwei von ihnen werden festgenommen.
Mehr als 30 Mitglieder der bisher in Stuttgart lebenden Großfamilie sind mittlerweile ausgereist. Alle haben dafür Geld erhalten. Drei Familienmitglieder sitzen allerdings weiter hierzulande in Haft.
Der Schulter-Nacken-Komplex ist anfällig für Fehlbelastungen – durch Bildschirmarbeit ebenso wie falsches Laufverhalten. Drei Videoübungen zeigen, wie Sie gezielt gegensteuern können.
Kirill Serebrennikow hat „Das Verschwinden des Josef Mengele“ verfilmt. Aber für das Psychogramm eines Monsters bleibt das Schwarz-Weiß-Drama zu oberflächlich. Das liegt auch an August Diehls Spiel.
Katja Gloger und Georg Mascolo decken in einer höchst spannenden Fallstudie auf, wie die deutsche Politik sich das aggressive Russland viel zu lange schönredete.
Vor zehn Jahren flüchteten Millionen Syrer vor dem Bürgerkrieg nach Europa. Viele Schutzsuchende kamen nach Deutschland, viele Helfende hießen sie mit offenen Armen willkommen. So auch in Potsdam.
Zwei Senioren werden in Berlin-Mitte von einem Auto angefahren. Der 82-jährige Mann wird auf die Motorhaube des Autos geschleudert und wird in ein Krankenhaus gebracht.
Trotz immer neuer EU-Sanktionen exportiert Russland mit Hilfe seiner sogenannten Schattenflotte Öl im Milliardenwert. Braucht es andere Methoden? Bei einem Ministertreffen gibt es neue Vorschläge.
Kitas und Schulen fühlen sich häufig überfordert von Kindern mit auffälligem Verhalten. Gleichzeitig gebe es zu wenig Expertise und Hilfen, kritisiert die Brandenburger Landtagsabgeordnete Melanie Matzies.
Vergangene Woche hatte ein Gericht Signa-Gründer René Benko zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Die will der Immobilienunternehmer nicht hinnehmen.
Union Berlin kann aufatmen: Christopher Trimmel scheint sich beim Sieg gegen Mönchengladbach nicht verletzt zu haben. Zwei weitere Spieler sind auf dem Weg der Besserung.
Von wegen Mittelklasse: In der NFL gibt es nach sieben Spieltagen keine bessere Mannschaft als die Indianapolis Colts. Dabei hat der Traumstart viele Gründe.
Über Jahre förderte der Senat ein öffentliches Leihradsystem in Berlin - bis er im Juli die Förderung einstellte. Der Anbieter Nextbike machte auf eigene Faust weiter. Nun droht das vollständige Ende.
Zum zweiten Mal innerhalb von 15 Monaten hat die Nationalspielerin sich das Kreuzband im rechten Knie gerissen. Eigentlich sollte sie bei den Nations-League-Spielen ihr Comeback geben.
Wer Säuglinge schüttelt, kann bei ihnen schwere Hirnverletzungen verursachen, die nicht selten tödlich enden. Was kann überforderten Eltern helfen? Und wie reagiert man bei Schreiattacken richtig?
DNA-Analyse bestätigt: totes Kind bei Güstrow ist Fabian
Erneuter Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf
Christoph Winterhalter leitet das Deutsche Institut für Normung. Warum ungenormte Treppen gefährlich sind, China Deutschland abhängt und Normer keine Spießer sind.
Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei in einem kleinen Ort in der Region aktiv. Nicht zum ersten Mal führt der Fall die Beamten in den Bereich südlich von Güstrow.
Auf dem Flughafen Hongkong kommt eine Frachtmaschine von der Piste ab und endet im Meer. Auf ihrem Abweg prallt sie gegen ein Sicherheitsfahrzeug. Viele Frage bleiben zunächst offen.
Binnen Minuten entwenden Diebe Kronjuwelen von unschätzbarem Wert aus dem Louvre. Warum ist das größte Museum der Welt nicht besser geschützt? Und wo kann der Schmuck jetzt sein?
82 Prozent der Einwohner im Zentrum sagten in einem Referendum Stopp: Miet-E-Scooter sind auf Prager Straßen und Gehwegen ab Januar nicht mehr willkommen. Welche Alternativen bleiben?
Die AfD hat in Stichwahlen keinen Bürgermeisterposten bekommen, zeigt sich dennoch zuversichtlich. Die SPD zieht eine gemischte Bilanz.
Plötzlich ging nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom – ein Ausfall bei AWS legte große Teile des Internets lahm. Nach stundenlangen Störungen laufen die meisten Dienste aber wieder
In der Tiefgarage eines Hotels wird ein Geldautomat aus der Bodenverankerung gerissen und abtransportiert. Das soll eine sieben Taten einer mutmaßlichen Bande gewesen sein.
Wer ihm das vor nicht mal zwei Monaten prophezeit hätte, wäre von Max Verstappen beleidigt worden. In drei Wochen kann er rechnerisch schon die WM anführen. Es ist wie im Film – nur Realität.
Am dritten Spieltag in der Champions League ist Titelverteidiger Paris Saint-Germain zu Gast in Leverkusen. Für den bisher ungeschlagen Trainer wohl die größte Hürde in seiner noch jungen Amtszeit.
Mit Führungen am Bahnhof Kottbusser Tor wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zeigen, wie im Alltag für die Sicherheit der Fahrgäste gesorgt wird. Zudem gibt es weitere Maßnahmen.
Zugpassagiere müssen am Wochenende auf der Rheintalbahn mit Beeinträchtigungen rechnen. Das wird auch viele Fernreisende auf der Strecke von und nach Basel treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster