
Regisseur Werner Herzog schwärmt von Kölns Besonderheiten - und entdeckt auf dem Weg dorthin, was ihm im fernen Los Angeles fehlt.

Regisseur Werner Herzog schwärmt von Kölns Besonderheiten - und entdeckt auf dem Weg dorthin, was ihm im fernen Los Angeles fehlt.

Nur 24 Stunden vor der besonderen Show sagt die US-Band ihren Auftritt ab. Neben Enttäuschung regt sich auch Ärger unter Fans.

80 Symptome und keine Klarheit? Was die Perimenopause bedeutet und warum eine männlich geprägte Forschung Aufklärung erschwert – das Gyncast-Gespräch zum Lesen.

Überraschend hat Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) alle Inspektionstermine für 2025/26 absagen lassen. Bei der Neuausrichtung wollen die Grünen auch das „psychosoziale Wohl“ der Schüler in den Blick nehmen.

Die ehemalige Heimat der Kneipe „Stadtklause“ steht seit Jahren fast leer. Der Besitzer will das Haus abreißen – Friedrichshain-Kreuzberg lehnt jedoch ab und wirft ihm Zweckentfremdung vor.

Will Manuel Neuer ein weiteres Jahr beim FC Bayern bleiben - und soll er überhaupt? Darüber wird eifrig diskutiert. Der Torhüter, im 40. Lebensjahr angekommen, lächelt die spannende Zukunftsfrage weg.

Setzt die Bundesrepublik ihre ehrgeizigen Pläne um, könnte das Europas Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität für globale Investoren deutlich steigern, meint US-Banker Bernard Mensah.

Es ist der größte Umbau im Weißen Haus seit 1948: US-Präsident Donald Trump lässt einen prunkvollen Ballsaal für 1000 Gäste errichten und dafür Abrissbagger anrollen. Nicht nur Experten sind entsetzt.

Kein Weihnachtsbaum-Riese mehr auf dem Markt: Warum die Stadt Beelitz in Potsdam-Mittelmark auf handlichere Exemplare rund ums Fest setzt und warum der Großbaum in der Landeshauptstadt bleibt.

Wenn iPhone-Nutzer zum ersten Mal eine App öffnen, können sie ihr verbieten, Aktivitäten bei anderen Diensten zu erfassen. Nun könnten Wettbewerbsbedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

Islamisten verharmlost? Geraldine Rauch solle zurücktreten, fordert die Kurdische Gemeinde. Auch SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach sieht in der TU-Präsidentin eine Belastung für den Forschungsstandort.

Sowohl die Nato als auch Russland führen derzeitAtom-Manöver durch. Putin startete per Videoschalte die Gefechtsübung seiner strategischen Nuklearstreitkräfte zu Land, Wasser und in der Luft.

Berlin muss sparen: Schon ab diesem Jahr fließen keine Prämien und Zulagen mehr für Landesbedienstete. Dabei soll es auch in Zukunft bleiben.

Darf ein kirchlicher Verein Religion zur Einstellungsbedingung machen? Die Frage ging von Berlin über Erfurt nach Luxemburg und zurück - und schließlich nach Karlsruhe. Worum es in dem Fall geht.

Asterix und Obelix retten einen portugiesischen Kleinunternehmer, hören traurige Lieder und bekämpfen fiese Verräter. „Asterix in Lusitanien“ ist eine liebevolle Fortsetzung der traditionsreichen Reihe.

Malala Yousafzai war die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten und eine der einflussreichsten Aktivistinnen weltweit. Nun erzählt sie von der Kehrseite des Ruhms - und ihrem Ausweg.

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Was passiert mit den bestehenden Gasnetzen, welche Folgen hat das für Kunden? Der Stadtwerke-Verband VKU warnt vor unübersichtlichen Regeln.

Manche Familien geben über Generationen hinweg dunkle Geheimnisse weiter. Darum geht es im neuen Fall des Donnerstagskrimis im Ersten.

Mehrere Schüsse, ein Toter und Verletzte: Was steckt hinter dem Streit in Hannover? Die Polizei sucht nach Antworten.

Darf die Kirche bei Jobs pauschal eine bestimmte Religionszugehörigkeit fordern? Vor sieben Jahren sagte das Bundesarbeitsgericht: nein. Der Fall liegt nun in Karlsruhe.

Die Versuche des US-Präsidenten, Russland zu Friedensgesprächen mit der Ukraine zu bewegen, sind bislang erfolglos geblieben. Nun lässt Trump erstmals neue Sanktionen verhängen. Auch die EU legt nach.

Demokratieforscher Oliver Decker sieht in Friedrich Merz' vagen Äußerungen zum Stadtbild einen Versuch, Ressentiments zu bedienen – ohne sich dabei zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

13.000 Mal schneller als bisher: Googles „Quantum Echoes“ soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Die Versuche von US-Präsident Donald Trump, Kremlchef Wladimir Putin zu Friedensgesprächen mit der Ukraine zu bewegen, sind bislang erfolglos geblieben. Die EU erhöht nun mit Sanktionen den Druck.

Jon Bon Jovi musste um seine Stimme bangen. 2022 unterzog sich die US-Rockikone einer Stimmband-Operation. Jetzt kündigt er mit seiner Band eine Tournee an. Bon Jovi wird auch nach Europa kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster