
Die Alarmanlagen reagierten sofort, doch das hielt die Täter nicht auf. Was die Videoaufnahmen über den spektakulären Raub im Pariser Louvre zeigen.
Die Alarmanlagen reagierten sofort, doch das hielt die Täter nicht auf. Was die Videoaufnahmen über den spektakulären Raub im Pariser Louvre zeigen.
Vor drei Jahren starben in der Grenzoder tonnenweise Fische und Muscheln. Eine erneute Katastrophe blieb seitdem aus. Damit das so bleibt, sollen Millionen Euro vor Ort investiert werden.
Die Zahl neuer Wohnungen dürfte dem Institut der deutschen Wirtschaft zufolge weiter sinken – trotz Gegenmaßnahmen der Bundesregierung. Für Mieter und Wohnungssuchende verheißt das nichts Gutes.
Seltene Leihgaben aus 16 Ländern sind in Potsdam rund um das mythische Fabeltier versammelt. Warum sind alle verrückt nach diesem Wesen?
Der Ex-Finanzminister will zur US-Beratungsfirma Teneo wechseln. LobbyControl sieht einen Interessenkonflikt. Die Bundesregierung soll Lindner den Einstieg verbieten, fordert Linken-Politiker Görke.
Wer sich diskriminiert fühlt, folgert aus dieser Erfahrung, dass ihm Rechte vorenthalten worden sind. Das kann so sein, muss aber nicht.
Eine Frau wurde aus dem Lokal geworfen, weil sie ein Shirt einer Friedensinitiative mit hebräischen Buchstaben trug. Nun verteidigt sich das Betreiberkollektiv.
Bei einer Kontrolle im Landkreis Spree-Neiße ist ein Bundespolizist angefahren und rund 30 Meter mitgeschleift worden. Der Fahrer saß in einem gestohlenen Wagen.
Vom Krimi zur Teenie-Serie: Miroslav Nemec schaut kaum Fernsehen - manchmal aber mit seiner 13-jährigen Tochter „Gossip Girl“. Bald löst ihn ein neues Team im Münchner „Tatort“ ab.
Es war still geworden um die aufsehenerregenden Pläne für die Villa Francke in der Nähe vom Park Sanssouci. Nach mehreren Verzögerungen soll es im Frühjahr 2026 weitergehen.
Sandro Wagner ist ein emotionaler Coach an der Seitenlinie. Das bringt ihm schon drei Gelbe Karten in den ersten sieben Saisonspielen ein. Der Ex-Profi kontaktiert deswegen nun sogar den DFB.
Brandenburg leidet unter der Vogelgrippe. Agrarministerin Mittelstädt befürchtet eine Verschärfung der Situation.
Die Potsdamer Studentin Vaerliya Denisova hat gezeigt, wie eine neues Lebensmittel in Brandenburg angebaut werden kann – und welche Vorteile das hätte. Dafür wurde sie mit dem Better World Award ausgezeichnet.
Russische Diplomaten und Konsularbeamte müssen künftig Reisen zwischen EU-Staaten anmelden. Hintergrund sind unter anderem Erkenntnisse über illegale Aktivitäten.
Der FC Bayern darf auf ein Comeback von Jamal Musiala noch in diesem Jahr hoffen. Der Nationalspieler absolviert am Vereinsgelände wieder Lauftraining. Ein ebenfalls verletzter Kollege schaut vorbei.
Trotz Warnungen klettern Eltern aus Litauen mit einem neun Monate alten Kind auf den Rysy und bringen sich in Gefahr. Ein Bergführer greift ein. In den sozialen Medien ist die Empörung groß.
An der Vogelgrippe sterben massenhaft Kraniche, die entsorgt werden müssen. „Das kann nicht der Naturfreund in seiner Freizeit machen“, warnt ein Artenschützer. Schickt das Land Hilfe?
Die Bauarbeiten rund um das Leipziger Dreieck befinden sich in der letzten Phase. Nun wird der Verkehr an Potsdams wichtigster Kreuzung noch einmal stark eingeschränkt.
Viele DDR-Häuser stehen vor großen Herausforderungen: veraltete Bausubstanz, energetische Defizite und Sanierungsbedarf. Ein Symposium widmet sich praktischen Lösungsansätzen für diese Typenhäuser.
Für Kaffee mussten Verbraucher in letzter Zeit immer tiefer in die Tasche greifen. Nun sinken die Preise wieder leicht, zumindest bei einigen Produkten.
Ein Streit zwischen zwei Oberschülern führt zu einem Polizeieinsatz. Wenige Stunden später soll einer der Väter den anderen Vater attackiert und schwer am Auge verletzt haben.
Systematisch versucht die Ukraine, die russische Ölindustrie auszuschalten. Der jüngste Angriff trifft die Anlage eines Konzerns, den die USA gerade mit Sanktionen belegt haben.
Die neue Potsdamer Oberbürgermeisterin Noosha Aubel leistet am Freitag ihren Amtseid und tritt damit offiziell ihr Amt an. Medienvertreter sollten zunächst nicht zugelassen werden, dürfen jetzt aber doch kommen.
Anfang 2025 stiegen die Leistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent. Doch die Preise der Pflegedienste für häusliche Pflege stiegen in den vergangenen Jahren um 20 bis 30 Prozent – das hat Folgen.
Wenn das Ende der Schulzeit näher rückt, tauchen viele Fragen auf. Der Potsdamer Ausbildungs- und Praktikumsführer 2026 hilft, den Überblick zu behalten.
Trainer Horst Steffen zeigt sich zufrieden mit Werders Trainingsleistung vor dem Heimspiel am Freitag gegen Union Berlin. Was er an Intensität und Genauigkeit besonders hervorhebt.
Bis 2040 könnte die Zahl der Demenzkranken in Deutschland auf über zwei Millionen steigen. Doch die schockierenden Prognosen sind nur ein Teil der Wahrheit, sagt unser Kolumnist.
Das Tourprofil im kommenden Jahr dürfte dem deutschen Rad-Star Florian Lipowitz liegen. Besonders schwere Bergetappen warten kurz vor dem Abschluss in Paris. Dort bleibt ein Fan-Magnet im Programm.
Der 16 Jahfre alte Eichhorn ist gesetzt. Offen ist, wer gegen Düsseldorf den Platz an seiner Seite bekommt. Trainer Leitl muss sich zwischen Rückkehrern entscheiden. Ein Stammspieler fällt gegen die Fortuna aus.
„Das zerreißt mir das Herz“: Unter Tränen verabschiedet sich Erich Altenkopf von der ARD-Telenovela. Und öffnet zugleich ein Hintertürchen.
Zwei Tage lang durchforstete die Berliner Polizei mehrere Grundstücke in Brandenburg, um nach Spuren im Fall Rebecca Reusch zu suchen. Nun werden diese ausgewertet.
Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig.
Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen Beschäftigten der Jobverlust.
Briefe an Ministerpräsident Dietmar Woidke gehen ungeöffnet zurück an die Absender, sein Wahlkreisbüro in Forst wurde geschlossen. Kritik wegen fehlender Bürgernähe aber weist eine Regierungssprecherin zurück.
Ein Kranich stürzt mitten in die Gänseherde auf einer Wiese – und bringt die Vogelgrippe. 5000 Tiere müssen getötet werden. Der Landwirt des Spargelhofs Kremmen macht dennoch weiter.
Der Kranich als Vogel des Glücks macht in Deutschland derzeit keine gute Zeit durch, die Vogelgrippe lässt Tausende verenden. Doch bedroht sind nicht nur Wildvögel. Nutztierhalter sind in Sorge.
Berlin gilt als Stadt der Begegnungen. Doch zwischen Netzwerken, Feiern und flüchtigen Gesprächen kann echte Nähe schwer zu finden sein. Im Video geben Menschen Einblick in ein Gefühl, das kaum jemand offen anspricht.
Schulinspektionen sollen künftig dort ansetzen, wo es am dringendsten ist. Dafür hat Berlin fünf Jahre gebraucht. Dass so viel Zeit verloren gegangen ist, bleibt ein Armutszeugnis.
Millionen Deutsche sind aktuell von Atemwegserkrankungen betroffen. Wie verhält man sich bei einem Infekt und wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen?
70.000 Football-Fans, ein historisches Stadion und ein Weltstar auf den Treppen. Nun steht fest, wer beim NFL-Spiel in Berlin die Halbzeit-Show übernimmt und wer die deutsche Hymne singt.
Das Cinema in Berlin-Friedenau schließt nach mehr als einem Jahrhundert. Das Saalkino zeigt bald seine letzte Vorstellung, den Betreibern war es offenbar nicht mehr rentabel genug.
VW setzt mitten im Halbleitermangel auf einen geplanten Vorstandswechsel und betont: kein Zusammenhang mit der Chipkrise.
Wie kann Ostdeutschland in Europa mehr Gewicht bekommen? Bei der nächsten MPK-Ost in Brüssel wollen die Länder unter anderem über Migration und eine faire Finanzausstattung diskutieren.
Das lief nicht wie erhofft: Zwar nimmt der Gesamtstaat in den nächsten Jahren wohl etwas mehr Steuern ein. Doch der Bund – und damit Klingbeils Haushalt – profitiert davon nicht.
Der Staat nimmt in den kommenden Jahren nach einer Prognose zwar etwas mehr Steuern ein. Für Brandenburg heißt das aber nicht, dass spürbar mehr Geld vorhanden ist. Warum?
Kim Kardashian spricht über psychische Belastungen während und nach der Ehe mit Kanye West – und warum sie alles tut, um ihre Kinder zu schützen. Rückblickend macht sie ein überraschendes Geständnis.
Der Schlagersänger hat alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Jetzt ist es amtlich. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat seinen Antrag auf Revision als unbegründet abgelehnt.
Eine kleine Grillparty wollten vier Senioren nach innen verlagern. Auch der Grill wanderte mit in die Laube. Der Grillabend endete für die Beteiligten im Krankenhaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster