
Nach einem schweren Unfall bei Braunschweig ist die Bundesstraße 4 in Höhe Mittellandkanal gesperrt. Rettungsdienst, Feuerwehr und ein Hubschrauber sind vor Ort im Einsatz.

Nach einem schweren Unfall bei Braunschweig ist die Bundesstraße 4 in Höhe Mittellandkanal gesperrt. Rettungsdienst, Feuerwehr und ein Hubschrauber sind vor Ort im Einsatz.

Zwei Exemplare der neuen Straßenbahn Tramlink sind in Potsdam – aber nicht in Betrieb. Auch Augsburg hat Probleme mit dem Modell des Herstellers Stadler.

Julia Scheib sorgt beim alpinen Saisonstart in Tirol für eine Überraschung und lässt die Österreicher jubeln. Mikaela Shiffrin verpasst das Podest knapp. Die Deutschen landen außerhalb der Top Ten.

Seit 2024 haben im Potsdamer Standesamt deutlich weniger Paare geheiratet als in den Vorjahren. Das Rathaus begründet das mit dem Umzug der Behörde und mit fehlendem Personal.

Paderborn dreht in Dresden das Spiel und legt eine erstaunliche Effizienz an den Tag. Das bringt einen Vereinsrekord. Dynamo wartet weiter auf den ersten Heimsieg.

Elversberg dominiert, doch Bielefeld jubelt: Ein Konter und ein Eigentor lassen die Siegesserie der Gäste enden. Die Tabellenspitze müssen die Saarländer abgeben. Aber auch Arminia beendet eine Serie.

Der VfL Bochum wirkt unter dem neuen Trainer deutlich stabiler. Zum zweiten Sieg im zweiten Spiel reicht es aber nicht.

Der FC Bayern wird auf dem Weg ins Gladbacher Stadion aufgehalten. Deshalb kann das Bundesliga-Match nicht wie geplant beginnen.

Nachdem Friedrich Merz in seinen Überlegungen zu Problemen der Migration Frauen angeführt hat, werfen ihm viele Femonationalismus vor. Der Begriff stammt aus der Soziologie. Was steckt dahinter?

Im Linumer Teichland stapeln sich tote Kraniche. Die Beseitigung der Tiere ist körperlich und emotional belastend.

New York und Berlin haben vor allem eines gemeinsam: die Wohnungskrise. New York setzt dabei auf Flexibilität, um Wohnraum zu schaffen. Was kann Berlin lernen?

Unser Autor dachte, ein Mann wolle ihn provozieren – bis er dessen Perspektive kannte. Seitdem erforscht er, wie Missverständnisse entstehen, und muss feststellen: Sie sind überall.

Russland meldet Angriff der Ukraine auf Staudamm + Trump fordert Chinas Hilfe im Umgang mit Putin + Kreml-Sondergesandter in den USA sieht baldige diplomatische Lösung + Der Newsblog.

Verteidigung der Vielstimmigkeit. Die Eröffnung des Voices Berlin Festivals präsentiert Stimmen und Werke von Exilkünstlerinnen und Kosmopoliten. Was sie eint, ist die Neugier auf Klänge.

Bei einer Festnahme in Berlin-Kreuzberg wird ein Polizist schwer am Kopf verletzt. Zwei Verdächtige können nach dem Angriff fliehen.

Kochen sei für sie etwas Liebevolles, Bodenständiges, sagt die Schauspielerin, deren neuer Film gerade angelaufen ist. Auch Hauswirtschaft würde Julia Roberts gern wieder als Schulfach sehen.

In Brandenburg herrscht seit Tagen Ausnahmezustand: Die Vogelgrippe breitet sich aus. Nun hat das Friedrich-Loeffler-Institut auch Berliner Fälle bestätigt.

Polizisten beobachten in Berlin-Kreuzberg, wie ein Dieb einer Frau ihre Handtasche stiehlt. Ein Polizist nimmt die Verfolgung auf. Am Ende landet er im Krankenhaus.

Karl-May-Fans können im nächsten Jahr „Im Tal des Todes“ in Bad Segeberg dabei sein. Die Reise ins Mexiko des 19. Jahrhunderts ist bereits buchbar. Alexander Klaws spielt zum sechsten Mal Winnetou.

Bei ihrem Besuch in Kiew erlebt die deutsche Wirtschaftsministerin die Schrecken des Kriegs. Wegen eines Luftalarms muss sie in den Schutzkeller. In der Stadt sterben Menschen.

Die zwanziger Jahre sind wieder en vogue. Und bleiben aktuell für die Gegenwart. Warum die Faszination für dieses irre Jahrzehnt anhält.

Vor dem Spiel gegen Hertha BSC steht Düsseldorfs neuer Trainer Markus Anfang unter Druck. Dass dieser noch einmal im Profibereich arbeiten würde, war nach seinem Impfskandal nicht absehbar.

Tamuda Bay wird auch als „das Andalusien Marokkos“ bezeichnet. Die Region ist bisher touristisch weniger erschlossen. Das könnte sich bald ändern.

Plötzlicher Feueralarm in Perleberg: In einem Wohnblock kommt es im Keller zu einem Brand. Die Polizei untersucht, wie es dazu kam.

Die Energiekrise hat einst die Zeitumstellung hervorgebracht. Ihr ursprünglicher Sinn ist längst widerlegt. Doch alle Anläufe, sie abzuschaffen, sind bisher gescheitert.

Normalerweise hilft Ulrike Döpfner Menschen durch Krisen, dann gerät sie selbst in eine. Im Interview spricht sie über ihr Leben mit Krebs und darüber, was ihr in schwierigen Phasen geholfen hat.

Von Januar bis September wurden mehr als 17.600 Menschen in ihre Herkunftsländer zurückgebracht. Die jetzige Bundesregierung hatte die Maßnahmen dafür vereinfacht. Die Linke kritisiert die Entwicklung.

Regenbogenfahnen beschädigt, Proteste und ein Polizei-Einsatz: Die queere Community feiert in Cottbus trotzdem ihren CSD.

Nach zwei Jahren ist Ex-Turner Lukas Dauser seinen Titel als Barren-Weltmeister los. Sein Nachfolger ist der Olympiasieger. Eine Chinesin glänzt am Schwebebalken.

Seit einem Jahr gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Tausende haben es bereits genutzt. Besonders viele Anträge kamen aus der Hauptstadt, Hamburg und Leipzig, wie eine Umfrage zeigt.

Der 1. FC Union bleibt auswärts harmlos. In Bremen haben die Köpenicker keinen Sieg verdient. Am Ende stehen sie komplett mit leeren Händen da.

In Berlin-Lichtenberg brennt es am frühen Samstagmorgen in einem Hochhaus. Die Feuerwehr findet schnell die Brandursache.

Das Ausmaß der Vogelgrippe versetzt Landkreise in Alarmbereitschaft. Jetzt sind große Geflügel-Anlagen mit zehntausenden Tieren betroffen.

Die Kitaplatzsituation in Potsdam hat sich gedreht – mehr als jeder vierte Platz ist frei. Auch sehr kurzfristig können Kinder noch unterkommen. So werben die Träger jetzt um Familien.

An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück?

In Experimenten zeigen Chatbots manipulatives Verhalten: Sie erpressen, täuschen und verschleiern ihre Aktionen. Wie konnte es dazu kommen?

Seit über 25 Jahren halten Kreuzfahrtschiffe in Berlin-Spandau. Dahinter steckt ein Mann, dessen Namen nicht nur jeder Hertha-Fan kennt. Jetzt gibt es neue Ausbaupläne für 2026.

Ricarda Lang und Fraktionschefin Dröge protestieren vor der CDU-Zentrale gegen Friedrich Merz. Doch viele ihrer Wähler ticken anders. Was heißt das für die Landtagswahl in Baden-Württemberg?

Die Kaffee-Kette LAP Coffee steht wegen Kampfpreisen und Wegwerfbechern schon länger in der Kritik. Nun gab es Farbattacken auf die Berliner Filialen. Das Unternehmen setzt auf Dialog.

Am Sonntag wählt Argentinien einen Teil des Kongresses neu – ein Stimmungstest für Präsident Milei, der für ihn nicht allzu gut ausfallen dürfte. Auch die USA können ihm nicht helfen.

Texas Patti hatte Sex mit über 1000 Menschen – Bettina Habig, die Frau dahinter, nur mit ihrem Mann. Im Interview spricht sie über unangenehme Momente am Set und persönliche Grenzen.

Mehr als 200.000 Geflügel mussten schon getötet werden – und der Höhepunkt des Vogelzugs steht laut FLI noch bevor. Was bedeutet das für Freilandbetriebe?

Der Fall schlug hohe Wellen: Ein Asylbewerber belästigte ein 14-jähriges Mädchen. Einwanderungsgegner nahmen das zum Anlass für wochenlange Proteste. Nun unterläuft den Behörden ein Fehler.

Das russische Militär greift Kiew erneut mit ballistischen Raketen an. Im Osten der Stadt brechen Brände aus. Es gibt Tote und Verletzte.

Sportlich läuft es beim deutschen Handball-Meister aus Berlin nach heftigen Turbulenzen wieder besser. Doch nun fehlt ein wichtiger Spieler wegen einer schweren Verletzung.

Das Refugee Teachers Program der Uni Potsdam startete 2016 als bundesweites Vorzeigeprojekt. Doch im März lief die Förderung aus. Wie es weitergeht, ist nach wie vor ungewiss.

Beim 1:0 gegen Frankreich setzt der Bundestrainer auf viele junge Spielerinnen. Die zahlen es ihm mit starken Leistungen zurück.

So aktuell ist die Musikszene selten: Eko Fresh hat die derzeitige „Stadtbild“-Debatte schon zu einem Song verarbeitet. Darin geht er hart mit Friedrich Merz ins Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster