Berlins Innensenator Körting will verhindern, dass sich die Debatte um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts in Wahlkämpfen verselbstständigt. Brandenburgs Junge Union hat aber damit offenbar gerade begonnen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.01.2008

Das neue Gebäude der US-Botschaft am Pariser Platz soll am amerikanischen Unabhängigkeitstag eröffnet werden. Im Frühjahr ziehen die Mitarbeiter ins neue Glamour-Heim.
In Berlin und Brandenburg ist die Arbeitslosenquote im Dezember saisonbedingt wieder leicht gestiegen. Erfreulich ist die Entwicklung bei Erwerbslosen unter 25 Jahren.
Personalräte der BVG beklagen fehlendes Personal. Der Vorstand widerspricht
Im Streit um Bebauungspläne für Halbinsel am Groß-Glienicker See wird gegen Mitglieder der Bürgerinitiative ermittelt
Premiere für die BVG – und deren Fahrgäste. Nach Angaben des Personalrates ist wohl zum ersten Mal eine Buslinie komplett ausgefallen.

Für das Volksbegehren "Tempelhof bleibt Flughafen" wird die Zeit knapp. Bis Mitte Februar müssen 170.000 Unterschriften gegen die Schließung gesammelt sein. Nach furiosem Start ließ der Zuspruch in letzter Zeit nach.
Neue Erkenntnisse der Polizei
Wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach Silvester sauber macht – und wer am längsten warten muss
Gleich am 1. Tag des Jahres ist der erste Mensch im Straßenverkehr ums Leben gekommen.

Ab Mai soll das vergoldete Kreuz wieder auf der Kuppel des Berliner Doms strahlen - das ist die gute Botschaft. Doch in der Domgemeinde eskaliert ein Streit um einen Wiederaufbau nach historischem Vorbild.

Zu hohe Handykosten, unbezahlbare Raten fürs Eigenheim: In Neukölln ist ein Viertel der 300.000 Einwohner überschuldet. Bald könnte die Mehrheit zahlungsunfähig sein.

Am 21. Januar beginnt offiziell der Schlussverkauf. Viele Berliner Kaufhäuser senken die Preise jetzt schon - und haben dabei auch die Touristen im Visier.