Die Migrantenverbände sind empört über die CDU und die CDU ist empört über die Migrantenverbände. Der Berliner Unions-Politiker Kurt Wansner hat nun den Rücktritt von Kenan Kolat gefordert, dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.01.2008
SPD und CDU streiten über Konzepte zur besseren politischen Bildung der Schüler: Der eine fordert mehr politische Bildung an Schulen - der andere will einen Gedenktag der Demokratie am 18. März.

In einer Woche beginnt die 73. Grüne Woche in Berlin. Die Besucher erwartet Essen aus 49 Ländern, Tiere, Blumen und vor allem: Jede Menge Bioprodukte.

Knapp 33.000 Unterschriften fehlen noch für einen Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafen Tempelhof. Ein CDU-Verfassungsrechtler spricht von einem "politisch hoch bindenden" Akt. Der Senat will die Schließung trotzdem durchsetzen.
In der Debatte um Jugendkriminalität haben Berliner Verbände wenig Verständnis für den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU). Sie finden, dass junge Migranten in eine Ecke gestellt werden. Koch solle erst "mal nachdenken, bevor er redet".

15 Jahre wurde die Spandauer Vorstadt in Mitte saniert, inzwischen ist die Gegend rund um die Hackeschen Höfe international bekannt. Jetzt steht für Behörden und Eigentümer die Abrechnung an.

Leonid Breschnews alter Mercedes 600 kommt im Internet unter den Hammer. In den 60er Jahren galt das Modell als bestes Auto der Welt. Zur Bewältigung internationaler Konflikte bietet dieses Auto auf jeden Fall entscheidende Vorteile.
„Na, Doris, kennste den hier noch?“ „Nee, wer soll dit sein?“
Die Steglitzer Schloßstraße verändert weiter ihr Gesicht. Am Dienstag will der Stadtplanungsausschuss der BVV nun auch über die künftige Verkehrsführung entscheiden.
Erste und zweite Klassen sollen gemeinsam lernen, aber die Lehrer lehnen einen verpflichtenden Charakter der Regelung ab. Eltern drücken ihren Unmut mit etlichen Protestbriefen aus.
„Schätzchen, für mich sind schon ganz andere Männer aufgestanden.“
Sie schnitzen Boote aus Holz, standen in Gummistiefeln im See.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wegen der Veröffentlichung von vertraulicher Steuerdetails von Politikern und eines Rechtsanwaltes eingestellt. Das teilte die Senatsverwaltung fürFinanzen gestern mit.
In einem offenen Brief fordern Die Grünen vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit im neuen Jahr Offensiven in drei Themenbereichen - doch der ignoriert den Vorstoß.
Die Berliner Politik debattiert über Heime für jugendliche Delinquenten. Junge Gewalttäter hält das offenbar nicht von neuen Attacken ab.

Das Rauchverbot könne in Berliner Kneipen ganz einfach umgangen werden, meint ein Rechtsanwalt. Doch selbst der Gaststättenverband ist skeptisch.
In drei Wochen soll Vorstand gewählt werden – mit Lala Süsskind an der Spitze
Sabine Beikler wundert sich über das alltägliche Politikgeschäft.
Eine 34-jährige Frau ist gestern Mittag aus einem Fenster im 6. Stock eines Weddinger Neubaus gefallen und tödlich verletzt worden.
Vor 25 Jahren fand man im Spandauer Teufelsbruch seltene Insekten
Die FG Bau plant ein Lehrinternat für schwer vermittelbare Jugendliche. Dort sollen sie lernen, sich durchzukämpfen und nicht gleich aufzugeben. Und sie werden zu Zimmerleuten, Stuckateuren und Maurern ausgebildet.