Überfrierende Nässe hat am späten Nachmittag in Berlin zu mehr als 100 Unfällen auf eisglatten Straßen geführt. Ein Ende der Unglücksserie ist noch nicht in Sicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.01.2008

Mitverantwortlich für die Gewalt-Misere bei jugendlichen Migranten seien zu lasche Richter, meint Berlins Innensenator Ehrhart Körting und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Juristen. Zudem fordert er einen Mentalitätswechsel in den Zuwandererfamilien, dafür müssten die Kinder frühestmöglich "abgeholt" werden.

1800 Jugendliche und junge Erwachsene sind obdachlos. Manche sind trotz Kontakt zu den Ämtern auf der Straße gelandet - weil die richtigen Hilfen fehlen.
Fast 18 Jahre eine kritische Instanz: Seit der Wende hat Michael Mara aus Potsdam und dem Land berichtet. Nun geht er in den Ruhestand
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Stromversorgung der TU

Vor einem Jahr haben wir mit fünf jungen Abgeordneten über ihre Ziele und Pläne gesprochen. Jetzt reden sie über ihre Erfahrungen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Zwei Tage nach einem schweren Verkehrsunfall in Lichtenrade ist am Freitag ein 15-jähriges Mädchen in einem Krankenhaus gestorben. Die Jugendliche war am Mittwochabend auf dem Töpchiner Weg – den sie offenbar überquerte, ohne auf den Straßenverkehr zu achten – von einem Pkw erfasst und lebensgefährlich verletzt worden.
Aus dem Buch „Republik der Wichtigtuer“ der Tagesspiegel-Redakteurin Tissy Bruns habe ich – unter anderem – gelernt, dass es in Deutschland neuerdings Alpha-Journalisten gibt. Journalisten, die meinungsstärker, themenbestimmender und damit einflussreicher sind als ihre Kollegen.
Jahrelang tyrannisierte Artur B. sein Umfeld.
Seit vier Jahren ist die Wilhelmstraße vor der Britischen Botschaft gesperrt. Uwe Lehmann-Brauns, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, will sie öffnen.
Als ich 1943 begann, mühsam eine Zeitung zu buchstabieren, rief meine Mutter mir zu: „Du darfst das nicht glauben, die wollen uns nur für dumm verkaufen.“ Das prägte sich ein und wurde später in der DDR durch eigene Erfahrungen gefestigt: Die Medien waren Teil des Bevormundungssystems.
Nachbarn machte er so lange das Leben schwer, bis sie wegzogen. Auch die Schwester suchte schließlich Abstand.

Es ist nicht alles Eisbär, was es im Zoologischen Garten zu bewundern gibt. Neben Knut warten viele weitere Stars und Sternchen - wie der Halbaffe Mario - auf ihre Entdeckung.
Der Brandenburger Landtag und Michael Mara gehören für mich zusammen. Wenn es irgendetwas Brisantes, Interessantes oder Neues in der Landespolitik oder in der damaligen PDS gab, war er zur Stelle.
SPD wirft CDU-Bezirksbürgermeisterin vor, Gelder nicht korrekt verwendet zu haben
Was bringen Sie den Menschen in Ihren Veranstaltungen bei?Erstens: die Polizei anrufen und sich dann als Zeuge zur Verfügung stellen.
Auch in Nürnberg gibt es nun Eisbärennachwuchs – doch dieser Zoo will es der Natur überlassen, ob die Jungtiere durchkommen oder nicht. „Diese Entscheidung kommentiere ich nicht“, sagt Zoo-Vorstand Bernhard Blaszkiewitz.
Die Nachricht überraschte mich. Michael Mara hört auf?
Der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (Icat) fehlen noch etwa 42 000 Unterschriften für den Erfolg ihres Volksbegehrens. Nach Auskunft des Landeswahlleiters haben bisher reichlich 128 000 Wahlberechtigte für die Offenhaltung des Flughafens unterschrieben.

Eigentlich wollte der Bezirk die Haltestelle vor der Scientology-Zentrale verlegen. Daraus wird nun nichts - die BVG sieht keinen Grund.
Stefan Jacobs geht lieber zur Volkshochschule als zum Kühlregal