zum Hauptinhalt

20 Jahre nach Auflösung des letzten geschlossenen Heimes für kriminelle Berliner Jugendliche soll nun erneut eine solche Einrichtuing in der Uckermark entstehen. Noch in diesem Jahr wird die Eröffnung sein.

Novovirus

Bereits in der ersten Dezemberwoche 2007 verzeichnete das Robert-Koch-Institut die meisten Novovirus-Erkrankten, die je in der Hauptstadt gemeldet wurden. Nach Meinung von Experten steht der Höhepunkt der Infektionswelle aber noch bevor.

BBI

700 Millionen Euro soll der Ausbau der Straßen rund um den neuen Großflughafen BBI kosten. Das Ministerium beruhigt: Es handele sich nicht um zusätzliche Kosten, die Straßen hätten ohnehin gebaut werden müssen.

Von einem Jahr griffen Schüler den Polizist Michael M. brutal an. Heute arbeitet der Beamte wieder mit auffälligen Jugendlichen. Politiker forderten nach der Attacke auf den Beamten eine härtere Gangart – doch geändert hat sich wenig.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Rita Nikolow

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) darf sich freuen: Erstmals schließt das Land Berlin in seiner 58-jährigen Geschichte ein Haushaltsjahr mit einem Überschuss ab.

In der Nacht zu Mittwoch sind zwei Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben gekommen. Sie wären womöglich noch am Leben, hätten sie ein kleines Gerät an der Zimmerdecke installiert.

Von Jörn Hasselmann

Die Berliner Grünen wollen ein Aktionsbündnis unter dem Motto „Stadtvertrag Klimaschutz“ etablieren. Nach Auskunft der Fraktionsvorsitzenden Franziska Eichstädt-Bohlig wurden bereits eine Reihe potenzieller Partner vor allem aus Wohnungswirtschaft und Umweltverbänden angesprochen.

Nach der SPD hat die Reinickendorfer FDP gestern von Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) Aufklärung über die Verwendung von Spendengeldern gefordert. Vorstand und Mitglieder der „Initiative Reinickendorf“ stellten sich dagegen hinter die Politikerin, die auch Präsidentin des Vereins ist.

DAS BAUWERKist rund 320 Meter lang, 80 Meter breit, 40 Meter hoch und mit silbrig schimmernder Aluminiumhaut verkleidet. 1979 wurde das Gebäude, das letztlich die gigantische Bausumme von einer Milliarde D-Mark kostete, am Messedamm gegenüber dem Funkturm eröffnet.

ICC

Nach neuesten Gutachten hat das bald 30 Jahre alte ICC wieder gute Chancen für die Zukunft. Ein Neubau dagegen nicht.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })