zum Hauptinhalt
BVG

Die Ankündigung kommt kurzfristig: Die Berliner Verkehrsbetriebe haben einen Warnstreik für Freitag und Samstag angekündigt. Losgehen soll es bereits in der Nacht. Busse, U- und Straßenbahnen sollen ohne Ausnahme in den Depots bleiben. Die S-Bahn verspricht längere und zusätzliche Züge und einen Bus-Transfer zum Flughafen Tegel.

Sechs Prozent Aufschlag auf die Tariflöhne hat der Arbeitgeberverband Mittwoch für die Beschäftigten der BVG geboten - trotzdem wird gestreikt. Es werden so gut wie keine Bahnen und Busse fahren. Der Gewerkschaft Verdi, die zum Warnstreik aufgerufen hat, reicht das Angebot nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr als 174.000 Berliner haben sich für den Erhalt des Flughafens Tempelhof ausgesprochen. Damit ist das Volksbegehren erfolgreich - und das sogar zwei Wochen vor Auslaufen der Frist. Bürgermeister Wowereit verspricht nun schnelles Handeln - doch in welchem Sinne?

Berlin erhält neueste Geräte zur Krebsbehandlung Sie sollen die Nebenwirkungen reduzieren helfen

Von
  • Ingo Bach
  • Hannes Heine
Tempelhof

Das Volksbegehren war erfolgreich, nun folgt im nächsten Schritt der Volksentscheid. Die Abstimmung ist so aufwendig wie eine Parlamentswahl: 2,5 Millionen Euro und 10.000 Helfer sind notwendig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der reine Luxus: Ricardo Dürner ist Butler in der Präsidentensuite - und die Diskretion in Person

Von Sebastian Leber

DAS GIBT ES SCHONDie Rütli- und Heinrich-Heine-Schule - zwei Kitas und ein Jugendfreizeitheim. DAS IST GEPLANT Neue Werkstätten für das Fach Arbeitslehre und die weitere Berufsorientierung, neue Grundschule, Erweiterung des Jugendfreizeitheims, separate Mensa, Volkshochschule, Musikschule, gymnasiale Oberstufe, ein bis zwei neue Kiezsporthallen, Räume für die Elternarbeit und Migrantenverbände.

rütli

Betreuung auf einem Areal von der Kita bis zum Abitur: Ziel ist des neuen Rütli-Projektes, Kinder der sozial schwierigen und von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Umgebung neue Chancen zu ermöglichen.

Von Susanne Vieth-Entus
schönbohm

Senat, Landesregierung und Bund wollen ihre Flughafenpolitik für die Hauptstadtregion trotz des erfolgreichen Volksbegehrens nicht ändern. Auch der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm spricht sich dafür aus, die Diskussion um eine Offenhaltung zu beenden. „Es ist zwar wünschenswert, aber nicht mehrheitsfähig.“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })