zum Hauptinhalt

Angesichts des gewaltsamen Todes eines Säuglings in Spandau ist eine neue Debatte um den Kinderschutz entflammt. Während die SPD Kritik an den Behörden zurückweist, sieht ein Kinderschutzverein in der Tragödie einen "berlintypischen Fall".

Tempelhof

Fast 12.000 Berliner haben vergangene Woche gegen eine Schließung des Flughafens Tempelhof unterschrieben - die meisten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Nun fehlen noch knapp 9500 Unterschriften zum Erfolg der Initiative.

BBI: Wowereit bleibt bei Eröffnungstermin Ende 2011Für den Bau des Großflughafens Berlin- Brandenburg (BBI) wurden bisher Aufträge in Höhe von 851 Millionen Euro vergeben. Davon entfielen 737 Millionen Euro auf Unternehmen in der Region.

Das Oberstufenzentrum Handel ist eine der größten Schulen Europas, und es liegt mitten im Kreuzberger Wrangelkiez. Am Donnerstagmorgen setzten die Schüler ein Zeichen und übergaben Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) Unterschriften „gegen Gewalt und für ein friedliches Miteinander“.

Eine neue Untersuchung über Intensivtäter zeigt: Obwohl sie in der Schule früh auffällig wurden, blieb Hilfe aus. Der Verfasser der Studie, ein Kriminologe, kritisiert die beteiligten Lehrer an einigen Stellen recht unverblümt.

Von Susanne Vieth-Entus

In Spandau hat ein junges Elternpaar sein kleines Kind anscheinend so schwer misshandelt, dass es starb. Eine zuständige Sozialarbeiterin hatte nichts bemerkt. Jetzt wurde das Abgeordnetenhaus aktiv.

Leipzig/Neuruppin - Einer der größten Prozesse gegen organisierte Kriminalität in Ostdeutschland ist weitgehend abgeschlossen. Im Fall um die so genannte XY-Bande hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig am Donnerstag die Revisionen der vier Hauptangeklagten gegen ihre Verurteilung zu Haftstrafen von acht bis zwölf Jahren durch das Landgericht Neuruppin zurückgewiesen.

Berlin präsentiert sich am heutigen Ländertag in Halle 21b als „Weltstadt mit Pferdestärken“. Von 11 bis 13 Uhr können Messebesucher hier alles über Pferde und Reiterhöfe erfahren und Hufschmieden bei der Arbeit zusehen.

Erneut haben noch unbekannte jugendliche Schläger einen Erwachsenen angegriffen und krankenhausreif geschlagen. Der Vorfall passierte – wie erst jetzt bekannt wurde – am Sonnabendfrüh in Friedrichshain.

Hauptbahnhof UG

Friede am Hauptbahnhof: Bahnchef Hartmut Mehdorn und der Architekt Meinhard von Gerkan, der mit seinem Büro GMP das Bauwerk entworfen hat, haben gestern ihren Streit beendet. Die umstrittene Flachdecke im Untergeschoss bleibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Tage der 86 Jahre alten Kleingartenkolonie an der Württembergischen Straße nahe dem Kurfürstendamm sind gezählt: Der Stadtplanungsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat – mit Ausnahme der Grünen – am Mittwochabend dem Bau von siebenstöckigen Wohnhäusern zugestimmt. Nun kann der Investor den Bauantrag stellen und der Liegenschaftsfonds den Pächtern der 48 Parzellen zum kommenden November kündigen.

Es gibt keine weitere Prüfung des Sachverhaltes mehr: Der Sonderausschuss zur Rückgabe des Kirchner-Gemäldes aus dem Brücke-Museum an die Erben des jüdischen Eigentümers ist gestern förmlich beendet worden. CDU, Grüne und FDP wollten eine Verlängerung der Arbeit, SPD und Linke nicht.

Fünf Jahre lang wurde Dewi Hasniati von ihrem Dienstherrn ausgebeutet. Die Indonesierin arbeitete als Haushälterin seit 2004 in Berlin. Sie erhielt keinen Lohn, hatte kaum Freizeit, durfte die Wohnung am Potsdamer Platz nicht verlassen und wurde geschlagen.

Die Grünen-Fraktionschefin Künast schlägt für den Flughafen Tempelhof eine Modellstadt vor. Eine Bioenergie- oder Solarsiedlung könnte entstehen. Das Volksbegehren für Tempelhof nennt sie eine "Veräppelung der Bürger".

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lebkuchen Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Internationalen Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Flughafen Tempelhof

Das Unternehmen Windrose Air zieht seine Klage gegen die Aufgabe des Flughafens Tempelhof überraschend zurück - die Klage sei aussichtslos. Der Organisator des Volksbegehrens gibt allerdings noch nicht auf: Die Interessengemeinschaft setzt weiter auf das Gericht.

Von Klaus Kurpjuweit
Grüne Woche

Fellpflege, Fütterung, Fluchtversuche - fast 3000 Tiere leben während der Grünen Woche in den Messehallen: Was in den Ställen der Messe los ist, wenn die Besucher weg sind.

Von Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })