zum Hauptinhalt

Über 600 Minderjährige hat die Berliner Polizei seit April vergangenen Jahres betrunken aufgegriffen - allein in der vergangenen Nacht mussten sechs Jugendliche in Krankenhäuser eingeliefert werden. Deshalb soll jetzt ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit eingeführt werden, fordern Drogenbeauftragte, Gewerkschaft der Polizei und Politiker.

Er hat Streit Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Internationalen Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Auf dem Gelände der Freien Volksbühne und der Bar jeder Vernunft an der Wilmersdorfer Schaperstraße entstehen voraussichtlich ab 2009 vier Wohnhäuser mit fünf bis sechs Etagen und insgesamt 80 Wohnungen. Mit Ausnahme der Grünen stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am Donnerstagabend für ein Bebauungsplanverfahren.

Grüne Woche

Beim Ländertag Berlin drehte sich alles um Pferdesport und -haltung. Etwa 80 Prozent der hiesigen Landwirte haben mit Pferden zu tun - für viele ist es die letzte Einnahmequelle.

Von Katja Demirci

Die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ gibt immer neue Aufschlüsse über seltsames Brauchtum. Zur „Stockacher Fasnet“ versammelten sich am Donnerstag Abend in der Landesvertretung Baden-Württemberg heimwehkranke Exilanten und lernwillige Berliner.

Botanik

Überlebenshilfe im Berliner Winter: Wem das Grau-in-Grau zuviel ist, der sollte die Gewächshäuser im Botanischen Garten besuchen. "Schöne Männer mit blutroten Köpfen" blühen dort.

Das Bezirksamt Mitte beschließt neue Gebührenzonen. Eine Initiative will das Vorhaben per Bürgerentscheid stoppen. Der Bezirksbürgermeister wähnt die Anwohner auf seiner Seite.

Von Johannes Radke
stadtschloss

Die Beteiligung am Bauwettbewerb zum Berliner Stadtschloss ist geringer als erwartet. Und auch die Spendenflut lässt auf sich warten. Der Bau des Humboldt-Forums soll jedoch bereits 2013 abgeschlossen sein.

Mit ethnischer Vielfalt zum Erfolg: Wie das geht, machen die Australier vor. Und Botschafter Ian Kemish stellte sein großes Fest zum diesjährigen Nationalfeiertag nicht nur unter das Motto „Australien – eine vielfältige Nation“, er gab auch ganz konkrete Beispiele für gelungene Integration.

Jugendarrest

Junge Gewalttäter hatten oft schon in der Schule Probleme – ihnen fehlt kontinuierliche Unterstützung. Der Kriminologe Claudius Ohder stellt in einer Studie dar, wie Schulversagen und Delinquenz miteinander zusammenhängen.

Von Werner van Bebber

Gegenüber von Discountergeschäften, Imbissbuden und Sonnenstudio gibt die Brunnenstraße im Wedding zur Zeit ein ungewohntes Bild ab: Für das Festival „Wedding dress 2“ sind Künstler und Modedesigner in leerstehende Geschäftsräume zwischen der Bernauer und Lortzingstraße eingezogen. Bis zum 10.

Thierse_2000

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse beschwert sich über die Verlegung eines Wochenmarkts vor die eigene Haustür - unter offiziellem Briefkopf. Alles nur ein Versehen, rudert er jetzt zurück.

Von Stefan Jacobs
kurden

Rund 2000 Kurden werden heute zu einer Demonstration in Neukölln erwartet. Sie wollen gegen die Kriegsführung des türkischen Militärs im irakischen Grenzgebiet und für die Freiheit Abdullah Öcalans protestieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })