zum Hauptinhalt

Nach Prüfung der Rechtslage sind die Berliner Ordnungsämter nicht zuständig für die Überwachung der Umweltzone, findet die Gewerkschaft der Polizei. Aber auch bei den Polizisten fehle es an Personal, um die Plakettenpflicht gezielt zu kontrollieren.

Bildungssenator Jürgen Zöllner will gemeinsamen Unterricht von Erst- und Zweitklässlern mit Zielvereinbarungen durchsetzen - die Rektoren warten auf ein klares Signal. Denn die Idee "Jahrgangsmischung" ist hoch umstritten.

Von Susanne Vieth-Entus
Jungshanns

Ausgerechnet der Wirtschaftsminister Brandenburgs, der zudem im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft sitzt, setzt sich für einen weiteren Flugbetrieb in Tempelhof ein, findet Klaus Kurpjuweit. Ob man ihn ernst nehmen kann, steht auf einem anderen Papier.

Rund 1000 Bäume können gerettet werden: Die Wasserstraße bleibt in ihrem Verlauf in Charlottenburg teilweise einspurig, da der Schiffsverkehr nicht wächst wie erwartet.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Bürgerentscheid in Spandau über die Bebauung der Halbinsel im Groß Glienicker See ist am Sonntag gescheitert. An der Abstimmung beteiligten sich nur 23.081 wahlberechtigte Einwohner des Bezirks.

Nicht nur Klaus Wowereit, auch die SPD-Fraktion zeigte sich auf der Klausurtagung guter Dinge, trotz der Tempelhof-Debatte und Kritik aus Hamburg.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Alle 37 Hallenbäder in Berlin bleiben erhalten, und das Bad in der Finckensteinallee (Lichterfelde), das seit eineinhalb Jahren geschlossen ist, soll nach dem Um- oder Neubau wiedereröffnet werden. Das beschloss gestern die SPD-Abgeordnetenhausfraktion auf ihrer Klausurtagung in Hamburg.

Die militante Linke rüstet sich zu Protesten gegen den morgen beginnenden Europäischen Polizeikongress. Polizeibeamte befürchten so genannte "Out of Control"-Aktionen.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })