zum Hauptinhalt
Umweltzone

Die deutsche Umwelthilfe verteilt am Potsdamer Platz symbolische Strafzettel. Wer keine Plakette hat, bekommt ein Knöllchen. Doch die meisten haben den Passierschein für die Umweltzone schon an der Windschutzscheibe.

Popkomm-Besucher müssen sich auf einen neuen Termin einstellen: Die Messe wird in diesem Jahr nicht wie bislang im September stattfinden, sondern im Oktober. Als Grund nennen die Veranstalter das Weihnachtsgeschäft.

Das Land Berlin hat den Haushalt 2007 erstmals in seiner 58-jährigen Geschichte mit einem Finanzierungsüberschuss abgeschlossen. Zum Jahresende verblieb ein Plus von 80 Millionen Euro.

Das Volksbegehren für Religion als Wahlpflichtfach in der Schule hat die nächste Stufe erreicht. Es entspreche mit 34 472 gültigen Unterschriften den verfassungsmäßigen Voraussetzungen, sagte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag.

Angesichts der derzeitigen Diskussionen um Jugendliche will der Berliner Senat 640.000 Euro für Projekte zur gewaltlosen Erziehung bereitstellen. Ein Augenmerk wird dabei auf die Zusammenarbeit mit so genannten Migrantenvereinen gelegt.

Landwehrkanal

Damit die Bäume am Ufer des Berliner Landwehrkanals keinen Schaden nehmen, wurden sie mit Betonklötzen vertäut. Doch die sollen jetzt weg. Darauf haben sich die Arbeitsgruppen zur Sanierung der Wasserstraße geeinigt.

Von Ralf Schönball

Seit 75 Jahren wird die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 geplant. Jetzt beginnen die Ausschreibungen für den Abschnitt bis zum Alexanderplatz. In einem Jahr soll erstmals ein Teil der Strecke als U 55 befahren werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Bernhard Schulz

Der Wissenschaftler berief sich auf Notwehr: Nach einem blutigen Streit unter Nachbarn wegen zu lauter Musik sitzt er seit gestern vor dem Landgericht. Der 32-Jährige hatte im November 2004 einen Regieassistenten in dem gemeinsam bewohnten Mietshaus in Kreuzberg durch mehrere Messerstiche verletzt.

Dienstwagen

Der Berliner Senat hat die eigenen Vorgaben zum Spritverbrauch großteils selbst noch nicht umgesetzt: Die meisten Dienstfahrzeuge der Senatoren und Staatssekretäre sind Spritschlucker - und deutlich klimaschädlicher als durchschnittliche Neuwagen.

Von Stefan Jacobs

Zwei Männer in Haft.Am Silvesterabend wurden in Berlin drei Männer festgenommen, die in 40 italienischen Restaurants Schutzgeld erpressen wollten.

Über die weitere Zukunft des ICC ist noch keine Entscheidung gefallen. Nach einem Gespräch zwischen Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) kamen beide Seiten am gestrigen Abend überein, die vorliegenden unabhängigen Bau-Gutachten über das Internationale Congress Centrum durch weitere Fachleute und Sachverständige überprüfen zu lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })