zum Hauptinhalt

Wegen Rauchs im Cockpit ist am Abend an Bord eines Airbus A 320 der Lufthansa Feueralarm ausgelöst worden. Die mit 136 Passagieren besetzte Maschine aus Frankfurt am Main war auf dem Weg nach Berlin-Tegel.

Ostkreuz

Zäh verhandelten Berliner S-Bahn und das Land über die Nord-Süd-Verbindung. Berlin wollte diesen Teil öffentlich ausschreiben. Doch die S-Bahn machte anscheinend ein weitreichendes Angebot. Unklar ist, ob Konkurrenten die Entscheidung vor Gericht anfechten.

Bleibt der Senat jetzt bei seinem Nein zu mehr Gehalt im öffentlichen Dienst, erhalten Beschäftigte 2010 automatisch zehn Prozent mehr

Von Sigrid Kneist

Wasser wird zwar teurer, Wirtschaftssenator Wolf schließt aber "gravierende Tarifsprünge" aus. Nun wird im Wirtschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses über die Folgen der Teilprivatisierung der Wasserbetriebe debattiert - mit Schuldzuweisungen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Polizeipräsident will sechs Abschnitte aufgeben und die Beamten auf den Straßen einsetzen. Die Anwohner und Geschäftsleute befürchten, dass ihr Kiez unsicherer wird.

Von
  • Cay Dobberke
  • Tanja Buntrock
Joop

"Lein’ Deine Hunde an oder ich hau’ Dir in die Fresse“ - mit derart wüsten Beschimpfungen soll ein Parkwächter der Potsdamer Schlossgärten Modeschöpfer Wolfgang Joop bedacht haben. Der Wächter weist die Vorwürfe zurück und erstattete seinerseits Anzeige.

Von Sabine Schicketanz

Um über die Zukunft Europas zu diskutieren, veranstaltet Microsoft auch in diesem Jahr das "Government Leaders Forum Europe“. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit empfängt den Gründer des Software-Giganten Bill Gates am Nachmittag im Roten Rathaus.

gleisdreieck2

Aus dem verwilderten Gelände am Gleisdreieck soll ein Park werden. Doch es fehlt Geld für eine Brücke - und Kleingärten sind in Gefahr.

Von Klaus Kurpjuweit

Stachelbeeren Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Ab 2012 brauchen Berlins öffentliche Bäder zusätzliches Geld, sonst müssen einige Schwimmhallen schließen. Ab dem Sommer erwarten Badegäste einige Änderungen: Frei- und Sommerbäder sollen allesamt privat betrieben werden.

Von Matthias Oloew

Der milde Winter bringt Berlin viel Regen - und wegen der vergleichsweise hohen Temperaturen blühen bereits die ersten Pflanzen. Für Allergiker ist das nicht so angenehm. Bestimmten Tieren gefällt der Regen dagegen sehr.

Platzeck

Beim Brandenburgtag auf der Grünen Woche zeigten die Bauern aus der Region gestern ihren Einfallsreichtum. Das Land Brandenburg hat auf der Messe einige Neuheiten zu bieten

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })