zum Hauptinhalt

Im Roten Rathaus hat der Friehling-Verlag gestern die Preisträger des Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg geehrt. Den ersten Platz machte der Oranienburger Peter Schüler mit seiner Erzählung über einen jüdischen Professor im Prenzlauer Berg der 60iger Jahre.

Rotmilan

Berlins erste Windkraftanlage darf gebaut werden. Das Berliner Verwaltungsgericht wies die Klage des Naturschutzbunds gegen die Senatsumweltverwaltung ab. Der Naturschutzbund sieht das einzige Rotmilan-Paar Berlins durch die Anlage gefährdet.

Der parlamentarische Hauptausschuss beginnt heute mit einer Sondersitzung zur Aufarbeitung der Affäre um das Spreedreieck. Der Tagesspiegel dokumentiert das Geschehen im Ringen um das riesige Areal in Mitte.

Zum Gedenken an die europäischen Deportationen ist der "Zug der Erinnerung" ab morgen unterwegs von Cuxhafen ins ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. Die Ausstellung sollte auch im Berliner Hauptbahnhof und im Bahnhof Grunewald gastieren. Die Bahn behindert das Vorhaben.

207175_0_5e200ec7

Auf dem Spreedreieck soll ein Hochhaus entstehen - ein teures Vergnügen für das Land. Denn Berlin hat die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem finanziellen Desaster?

Von Matthias Oloew
207178_0_4fd6438a

Drei tödliche Tramunfälle in Berlin gab es dieses Jahr bereits. Deshalb warnen jetzt Polizisten die Passanten und geben Tipps zum richtigen Verhalten.

BVG

Die Berliner müssen weiter mit Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr rechnen. Es werde viel gerechnet, lässt die Gewerkschaft Verdi wissen. Die Mitarbeiter sind "unruhig", auch wenn die BVG bereit scheint, eine Menge Geld auszugeben.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })