zum Hauptinhalt
streik

Der unbefristeter Arbeitskampf im öffentlichen Dienst steht kurz bevor. Verdi will Ausstand langsam steigern. Bei der BVG entscheidet die Gewerkschaft am Dienstag über das weitere Vorgehen

Von
  • Sigrid Kneist
  • Klaus Kurpjuweit

Wenn der Plan der Veranstalter aufgeht, fliegen die Steine am Donnerstag nur auf der Leinwand. Das Kreuzberg-Museum in der Adalbertstraße zeigt im Rahmen des Myfests alte Hausbesetzer- und Protestfilme.

Von Sebastian Leber

Der Klinikkonzern will seine Standorte neu konzipieren. Wegen hoher Kosten fiel der Gewinn 2007 geringer aus. Nun steht Berlins fünftgrößtem Arbeitgeber ein turbulentes Jahr ins Haus.

94,9 Prozent der Teilnehmer unserer Pro-und-Contra-Umfrage sind dafür, dass die Fußballvereine die Kosten für die Polizeieinsätze selbst zahlen müssen. Die Polizei hat in der vergangenen Saison rund 250 Partien begleitet, um gewalttätige Fans in Schach zu halten.

myfest

Polizei, Anwohner und der Bezirk Kreuzberg gingen dem Maifest vermutlich noch nie so gelassen entgegen. Die größte linke Demo hat Ex-Terrorist Ralf Reinders angemeldet.

Von Jörn Hasselmann

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) hofft, dass die Stadt nach dem gescheiterten Volksentscheid „die Lagerbildung jetzt beendet und ihre ganze Energie in das Großprojekt bei Schönefeld“, steckt, das zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) ausgebaut werden soll. Die Schließung des Flughafens Tempelhof sei keine losgelöste Entscheidung, sondern die „unmittelbare Konsequenz für den BBI“ erklärte gestern BDF-Präsident Ralf Teckentrup.

Rechtsextreme fordern in den Bezirksverordnetenversammlungen "rote Stoplersteine" für die "Opfer der Sowjetbesatzung“ - notfalls mit Protesten.

Von Hannes Heine
wowereit

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.

Die Ergebnisse der Urabstimmung liegen vor: Ab Mittwoch wird gestreikt. Die Gewerkschaften stellen sich auf einen langen Ausstand im öffentlichen Dienst ein. Kitas sind vorerst nicht betroffen.

Von Hannes Heine

Markus Löning(FDP), Berliner Vorsitzender: „Über eine halbe Million Berliner und damit eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden hat sich für den Weiterbetrieb Tempelhofs ausgesprochen. Als Demokrat kann der Regierende Bürgermeister dieses deutliche Signal nicht einfach ignorieren.

IN BERLIN Die Ergebnisse – insgesamt für Berlin, je nach Bezirk und auch nach Stimmbezirken – sind unter www.wahlen-berlin.

Rainer Schwarz, Flughafenchef: „Ich bin froh über die doch klare Entscheidung und hoffe, dass die Diskussion um Tempelhof nun endlich zu Ende ist. Wir können unseren Blick jetzt auf die Zukunft richten und die heißt Berlin-Brandenburg International in Schönefeld.

tempelhof

Der Volksentscheid für den Flughafen scheiterte an 80.000 fehlenden Ja-Stimmen. Die Unterstützung für das Bürgerbegehren war im Westen deutlich größer. Die Befürworter wollen trotzdem weiterkämpfen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Susanne Vieth-Entus

Tempelhof war einst die Verbindung zur freien Welt. Inzwischen fliegen nur noch 1000 Menschen am Tag vom Traditionsairport

CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger kämpfte für Tempelhof – und zugleich um seine politische Zukunft. Klaus Wowereit dagegen verbrachte den Sonntag bewusst zurückgezogen. Sein Opernbesuch fiel aus.

grüne villa

In dem Pavillion "Grüne Villa" können sich ab sofort Interessierte über die Planungen für den Park informieren. Die Bürgerinitiative "Parkgenossenschaft Gleisdreieck“ kritisiert Baumfällungen auf dem ehemaligen Eisenbahngelände.

Von Jörn Hasselmann