Rechtsextreme fordern in den Bezirksverordnetenversammlungen "rote Stoplersteine" für die "Opfer der Sowjetbesatzung“ - notfalls mit Protesten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.04.2008
Ein Berliner hat im Lotto knapp vier Millionen Euro gewonnen. Der Tippschein wurde im Bezirk Schöneberg abgeben - der Gewinner weiß aber offenbar noch nichts von dem Geldsegen.

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.
Die Ergebnisse der Urabstimmung liegen vor: Ab Mittwoch wird gestreikt. Die Gewerkschaften stellen sich auf einen langen Ausstand im öffentlichen Dienst ein. Kitas sind vorerst nicht betroffen.
Die Ergebnisse der Urabstimmung von Freitag liegen vor und verheißen nichts Gutes: Die Berliner müssen sich auf einen Streik der Landesbeschäftigten im öffentlichen Dienst einstellen.

Die unter dem Motto "be Berlin" angelaufene Imagekampagne des Senats wird offenbar ein juristisches Nachspiel haben. Einige Werbeagenturen, die ebenfalls an der Ausschreibung teilgenommen hatten, beklagen "Unregelmäßigkeiten im Vergabeverfahren".
1883 bis 1922:Der Exerzierplatz Tempelhofer Feld ist Schauplatz für Flugversuche und Luftschiff-Starts. 1923: Die Fläche wird als Flughafen konzessioniert.
29.11.
Der alte Westen stimmte ganz anders als der Osten und die neue Mitte reiht sich dazwischen ein
Rainer Schwarz, Flughafenchef: „Ich bin froh über die doch klare Entscheidung und hoffe, dass die Diskussion um Tempelhof nun endlich zu Ende ist. Wir können unseren Blick jetzt auf die Zukunft richten und die heißt Berlin-Brandenburg International in Schönefeld.
Sonntagmittag in einem Köpenicker Abstimmungslokal. „Und, wie ist der Andrang?
CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger kämpfte für Tempelhof – und zugleich um seine politische Zukunft. Klaus Wowereit dagegen verbrachte den Sonntag bewusst zurückgezogen. Sein Opernbesuch fiel aus.

Anwohner im Prenzlauer Berg wehren sich gegen Baumfällungen. Sie fühlen sich vom Bezirksamt bevormundet. In dieser Woche wurden bereits 60 Traubenkirschen gefällt.
Notdienst in streikenden Werkstätten der BVG hat am Wochenende zahlreiche Fahrzeuge repariert
Wie türkische Blätter über den Volksentscheid zum Flughafen berichten

Der Volksentscheid für den Flughafen scheiterte an 80.000 fehlenden Ja-Stimmen. Die Unterstützung für das Bürgerbegehren war im Westen deutlich größer. Die Befürworter wollen trotzdem weiterkämpfen.

Christina Stürmer, Österreichs EM-Sängerin, tritt im Admiralspalast auf. Stürmer selbst kann der Ballsportart nur wenig abgewinnen.
Was Bezirksbürgermeister zum Flughafen Tempelhof sagen
Jetzt sind der Senat, das Abgeordnetenhaus und die Gerichte gefordert

In dem Pavillion "Grüne Villa" können sich ab sofort Interessierte über die Planungen für den Park informieren. Die Bürgerinitiative "Parkgenossenschaft Gleisdreieck“ kritisiert Baumfällungen auf dem ehemaligen Eisenbahngelände.
Andreas Conrad wird heute nicht ab Tempelhof fliegen
DIENSTAG Vor vier Jahren beendete Howard Carpendale offiziell seine Karriere. „Na und?
Der Sonntag des Klaus Wowereit war Privatsache. Mit voller Absicht hat der Regierende Bürgermeister die „Staatsmann-geht-Wählen“-Fotos seinem Widersacher Friedbert Pflüger überlassen.
IN BERLIN Die Ergebnisse – insgesamt für Berlin, je nach Bezirk und auch nach Stimmbezirken – sind unter www.wahlen-berlin.
Markus Löning(FDP), Berliner Vorsitzender: „Über eine halbe Million Berliner und damit eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden hat sich für den Weiterbetrieb Tempelhofs ausgesprochen. Als Demokrat kann der Regierende Bürgermeister dieses deutliche Signal nicht einfach ignorieren.
Ein Gottesdienst im Babylon in Mitte
Tempelhof war einst die Verbindung zur freien Welt. Inzwischen fliegen nur noch 1000 Menschen am Tag vom Traditionsairport