zum Hauptinhalt
bvg_2

Langsam wird es eng im Berliner Nahverkehr. Immer weniger Busse sind unterwegs, die Trams werden kürzer, U-Bahnen fahren "weitgehend". Eine Verbesserung der Streiklage ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Fahrgäste müssen mit vermehrten Ausfällen rechnen.

tempelhof_2000X1300

Showdown um das Schicksal Tempelhofs: Im Endspurt zum Volksentscheid über den Flughafen versucht der Regierende Bürgermeister noch einmal, alle Kräfte gegen eine Offenhaltung Tempelhofs zu mobilisieren. Außerdem hätte ein Volksbegehren ohnehin nur empfehlenden Charakter, erklärt Wowereit.

polizei

Das Konzert am Boxhagener Platz wurde abgesagt und auch sonst verhält sich die linke Szene in Berlin ruhig. Sie machen sich am Maifeiertag auf nach Hamburg, um gegen Neonazis zu protestieren. Die Berliner Polizei ist trotzdem für alle Fälle vorbereitet.

Das Abgeordnetenhaus hat gestern seine Absicht bekräftigt, den Flugverkehr in Tempelhof „schnellstmöglich, spätestens bis zum 31. Oktober 2008 zu beenden“.

Die Lotsen von Tempelhof lieben ihren Arbeitsplatz. „So ein Flughafen kommt nie wieder auf die Welt“

Mal abgesehen vom Augenschmaus: Wer eine kräftige Brustmuskulatur, gute Bauch- und Rückenmuskeln hat, verfügt über ein starkes Korsett, das die Wirbelsäule schützt. Trainieren Sie doch einfach gegen Rückenprobleme an.

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit einem Überschuss von 33,4 Millionen Euro das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Die Geschäftsführer des Unternehmens, Hans-Jürgen Adam und Bernd Kirschner, kündigten an, mit dem Überschuss Schulden abzubauen.

Es war der Showdown vor dem Volksentscheid: Erbittert stritt das Parlament am Donnerstag zum Thema Tempelhof. Dabei ging es nicht nur um die Zukunft des Flughafens, sondern auch um den Umgang mit dem Abstimmungsergebnis. Klaus Wowereit verteidigt die Schließungspläne, Friedbert Pflüger spricht von "Arroganz der Macht".

Von Stefan Jacobs

Fraktionschefs und Unternehmer diskutieren bei der IHK über den Flughafen Tempelhof

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zoodirektor Blaszkiewitz

Der Aufsichtsrat des Zoos hat sich hinter seinen Vorstand Bernhard Blaszkiewitz gestellt. Der Direktor geriet wegen der Tötung von Katzenbabys in die Kritik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })