zum Hauptinhalt
Zug

Im Streit um die Haltebahnhöfe der mobilen Ausstellung "Zug der Erinnerung" ist ein Vermittlungsversuch der Bundesnetzagentur gescheitert. Die Bahn bleibt stur und lässt den Zug nicht im Hauptbahnhof halten.

straßenbahn

Ein Anruf um drei Uhr morgens und alles stand still: Der Streik der Straßenbahnfahrer bis zum Donnerstagmittag erwischt die BVG kalt und wurde jetzt ebenso plötzlich wieder abgebrochen. Der BVG-Vorstand sieht eine Verletzung der Friedenspflicht.

Die Schulpflicht in Berlin soll nach dem Willen der FDP ein Jahr früher beginnen. Die Forderung ist eine von vielen aus dem Leitantrag mit dem Titel „Kinder, Schule, Zukunft“, den die Liberalen auf ihrem Parteitag am Freitag und am Sonnabend beraten.

Nach dem Fund eines toten Babys in einem Köpenicker Waldstück am vorigen Sonntag, hat die Polizei 5000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat führen. Bislang sind 30 Hinweise eingegangen, doch noch immer fehlt den Ermittlern jede Spur.

Debatten über Vergabegesetz, Olympia und rechte Gewalt Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes darf der Staat die Vergabe öffentlicher Aufträge nicht an die Einhaltung von bestimmten Tarifverträgen koppeln. Davon ist auch Berlin betroffen: Das Abgeordnetenhaus hat erst im März ein neues Vergaberecht beschlossen, wonach öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die einen Mindestlohn von 7,50 Euro die Stunde zahlen.

100 Tage gibt es sie nun, die Plakettenpflicht im Zentrum Berlins. Fast alle Autofahrer halten sich daran. Die Luft ist aber nicht rein. Trotz Umweltzone werden weiterhin hohe Feinstaubwerte gemessen.

Von Christoph Stollowsky

Nach der BVG machen nun die Landesangestellten Druck: Am Donnerstag werden Kitas, Schulen, Ordnungsämter und Verwaltungen in Berlin lahmgelegt. Mit dem ganztägigen Warnstreik wollen die Bediensteten Druck auf den Senat ausüben. Die Bürger werden die Auswirkungen spüren.

Von Sigrid Kneist

Erneut haben unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch zwei Autos der Marke Mercedes in Friedrichshain in Brand gesteckt. Insgesamt wurden fünf Autos beschädigt.

Zug der Erinnerung

Um den Zug der Erinnerung gibt es weiter Streit. Ab Sonntag soll er in Berlin zu sehen sein. Wo, ist noch unklar. Die Bahn will die mobile Ausstellung zur Deportation nicht im Hauptbahnhof und schlägt den Bahnhof Grunewald vor.

Erneut haben unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch zwei Autos der Marke Mercedes in Friedrichshain in Brand gesteckt. Einer ging in der Lichtenberger Straße in Flammen auf.

Die Stadt hat den Weinbergspark in Mitte neu gestaltet. 1,35 Millionen Euro ließ sie sich die Verschönerung kosten. Doch nicht alle fühlen sich in der Parkanlage wohl.

Von Werner Kurzlechner

Nach dem Fund eines toten Babys in einem Köpenicker Waldstück am vorigen Sonntag, hat die Polizei 5000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen. Bislang sind 30 Hinweise eingegangen, doch noch immer wissen die Ermittler nichts zur Herkunft des Säuglings.

parken

Eineinhalb Stunden auf Parkplatzsuche: Ab nächstem Jahr könnte sich diese Situation in Prenzlauer Berg entspannen. Stadträte wollen dafür jedoch fast den gesamten Bezirk kostenpflichtig machen. Gibt dieser Plan Stoff für ein neues Bürgerbegehren?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })