
Finanzsenator Sarrazin sieht am Spreedreieck kein Versagen seiner Verwaltung. Die Opposition rechnet hingegen mit einem Schaden von bis zu 25 Millionen Euro.
Finanzsenator Sarrazin sieht am Spreedreieck kein Versagen seiner Verwaltung. Die Opposition rechnet hingegen mit einem Schaden von bis zu 25 Millionen Euro.
Feuer in Eisenbahntunnel sind eine besondere Herausforderung
Verkauf in Wannsee im Parlament umstritten
Im Centrum Judaicum schildert eine Schau das schwierige Leben von Juden in der DDR
Die Berliner Brandermittler des Landeskriminalamtes (LKA) stehen in der Kritik. Im Zuge des Prozesses um die mutmaßliche Brandstifterin Monika de M.
Im Abgeordnetenhaus gibt es Streit um eine Peking-Reise des Präsidiums. Geplant war seit Monaten, dass fünf Mitglieder des Präsidiums vom 14.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Baubeschränkungen durch Flughäfen
Der Ärger über die Gesundheitsverwaltung wächst: Bis Ende März sollte Senatorin Lompscher ein Konzept vorlegen, wie ein verbindliches Einladungswesen für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern aussehen soll. Jetzt bittet die Behörde um eine Fristverlängerung.
Das Volksbegehren zum Tempelhofer Flughafen läuft. Geht es nach Bahnchef Hartmut Mehdorn, ist die Zukunft des Airports schon entschieden. Er unterstützt das US-Klinikkonzept mit eigener Start- und Landebahn - und sucht eifrig prominente Mitstreiter.
Am Sonntagmorgen findet der 28. Halbmarathon statt. Die wichtigsten Tipps für Autofahrer, Fans an der Strecke und spätentschlossene Läufer im Überblick.
Die gute Nachricht: Straßenbahnen und die S-Bahn-Linien sind vom Halbmarathon am Sonntag nicht betroffen, die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U6, U7, U8 werden bei Bedarf sogar verstärkt – große Behinderungen wird es hingegen im Busverkehr geben: Die BVG-Linien M19, M29, M41, M45, M46, M48, M49, TXL, X9, X10, X34, 100, 101, 106, 109, 110, 147, 187, 200, 204, 248, 249, 309 und 347 können wegen der Straßensperrungen nur eingeschränkt fahren. AG Das Info-Telefon der BVG: 19 449 Im Netz: www.
In der Neuköllner Kita Mini-Mix-International kochen die Kleinen selbst
Keine Verletzten durch schwelende Kabel in neuesten Zügen. BVG verneint Wartungsmängel durch Streik
Der Streit um den Flughafen Berlin Brandenburg International geht in die nächste Runde: Am Montag beginnt die Erörterung des "Nachtschutzkonzepts". Mehr als 36.000 Einwendungen sind eingegangen.
Spektakuläre Operation am Herzzentrum
Bahn verweigert „Zug der Erinnerung“ Halt Organisatoren wollen Hilfe beim Bund erbitten
Die Jüdische Gemeinde Berlin muss mit einem Haushaltsloch kämpfen, das noch größer ist, als man bisher dachte. In den vergangenen zehn Jahren sei „ein Defizit von mindestens 15 Millionen Euro erwirtschaftet“ worden, erklärte der Vizevorsitzende der Gemeinde, Jochen Palenker, in der Gemeindezeitung „Jüdisches Berlin“.
Werner van Bebber wundert sich über den Abgeordnetenhauspräsidenten
Ein glimpflich verlaufener Beinahe-Unfall im S-Bahnhof Lichtenrade am 10. März hat bei der Berliner S-Bahn eine Großinspektion ausgelöst: Bis Ende dieses Monats muss das gesamte Sicherheitssystem überprüft werden, das eine automatische Vollbremsung auslöst, falls ein Zug ein Haltsignal überfährt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster