Verdi ruft bei der Post für den Abend zum Ausstand auf. Millionen Briefe bleiben liegen. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.04.2008

Wieder Ärger um den "Zug der Erinnerung". Die Bahn will einen Halt am Betriebsbahnhof Schöneweide. Die Ausstellungsmacher fühlen sich dort "abgeschoben" und fordern eine andere Station.
Sie saßen und lagen mit geöffneten Mündern sowie teils verdrehten Augen auf den Sitzen eines Autos: Anwohner fanden drei nicht ansprechbare junge Männer in der Lankwitzer Bruchwitzstraße. Nun werden sie auf Intensivstationen behandelt.
In vier Jahren haben Berlins Mieter ihre Schulden um fast ein Drittel abgebaut, hat der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen in der Hauptstadt ermittelt. Vor allem der Umgang mit den Schuldnern war dabei entscheidend.

Nördlich vom Hauptbahnhof entsteht ein neues Viertel. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb entschieden - auf der letzten großen Brache Berlins sollen hauptsächlich Wohnhäuser entstehen.

Mehr Gewitter, Regenfälle, Orkane und starke Hitze. In Berlin wird sich der Klimawandel bemerkbar machen - und die Stadt will vorbereitet sein.
Pläne für Freizeitareal am Müggelsee vorgestellt
Vor 25 Jahren gab es eine Feier für den sanierten U-Bahnhof Wittenbergplatz
In gut zwei Wochen ist der 1. Mai - und in Kreuzberg ist es ruhig wie nie. Die Polizei registriert kaum politische Gewalt.
Der lautstarke Streit zweier Männer am Montagnachmittag in einer Bäckerei an der Neuköllner Hermannstraße nahm ein brutales Ende. Einer der beiden stach seinen Kontrahenten nieder, zerrte danach das Opfer in einen Lieferwagen und warf es am S-Bahnhof Hermannstraße nach Zeugenberichten aus dem fahrenden Wagen.
Pro und kontra Tempelhof – die Argumente in der amtlichen Informationsbroschüre sind übersichtlich.
In den Tarifkonflikt bei der BVG ist gestern Abend wieder Bewegung gekommen. Nach Informationen des Tagesspiegel fand ab 20 Uhr ein erneutes Gespräch zwischen BVG, Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und Vertretern von Verdi statt.
Polizei beobachtete an 259 Orten illegalen Handel 50 Millionen Euro Steuern gehen der Stadt verloren
Christian van Lessen ist gespannt, wie ein neuer Stadtteil heißen könnte
"Der Plan für die Bebauung sieht Gewerbe vor und keine Moschee", sagt der Charlottenburger Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler von der CDU. Eine 180-Grad-Drehung, die bei allen Parteien Verwunderung und Kritik auslöst.

Offenhaltung oder Schließung Tempelhofs: Der Volksentscheid findet am 27. April statt. Viele Berliner stimmen schon jetzt per Briefwahl ab.

Streitbar war sie immer, ob als Senatorin und Bürgermeisterin: Hanna-Renate Laurien wird 80 Jahre alt.
Das von den Planern „Stadtquartier an der Heidestraße“ genannte Viertel liegt beiderseits der Heidestraße und umfasst das ehemalige Containerbahnhofsgelände. Es liegt nördlich vom Hauptbahnhof, zwischen Hamburger Bahnhof und Kunstcampus an der Invalidenstraße und der Bahntrasse auf der westlichen Seite Richtung Lehrter Straße.
Fit statt fett in den Frühling? Ist zu schaffen – mit etwas Bewegung und dem richtigen Essen. Machen Sie doch mit bei unserem Training für zu Hause.
Die Linke lehnt den Lissabon-Vertrag ab - die Sozialstaatlichkeit werde nicht als "Grundwert der EU begriffen". Regierungschef Klaus Wowereit will im Bundesrat trotzdem zustimmen.