Berlins Finanzsenator Thilo Sarazzin ist bekannt für unbequeme Meinungen. Mit seinen jüngsten Äußerungen hat er erneut die eigene Partei gegen sich aufgebracht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.04.2008
Im Streit um die Haltebahnhöfe der Ausstellung "Zug der Erinnerung" ist die Deutsche Bahn den Organisatoren entgegen gekommen. Die Ausstellung darf nun wie geplant am S-Bahnhof Grunewald halten.

Die bei Rechtsextremen beliebte Marke "Thor Steinar“ bietet nun auch Kinderkleidung an. Das Brandenburger Unternehmen organisiere die Rundum-Versorgung der rechten Szene, warnen die Grünen. Derweil steht der Klamottenfirma ein Rechtsstreit mit Norwegen bevor.

Im Streit um höhere Löhne bei den Berliner Verkehrsbetrieben haben sich die Verhandlungspartner möglicherweise auf ein Paket einigen können, das auch für die Gewerkschaft Verdi akzeptabel ist. Doch die Streikgefahr ist noch nicht gebannt.
Am Mittwoch gehen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst weiter. Die Gewerkschaft Verdi sieht darin die letzte Chance, einen unbefristeten Arbeitskampf abzuwenden.

Die erfolgreichste Show des deutschen Fernsehens kommt in die Hauptstadt. Nach mehr als dreijähriger Abstinenz ist "Wetten, dass...?" im Herbst wieder in Berlin.

Legal, illegal, ganz egal? Wer ohne Fahrschein in der U-Bahn erwischt wird, lässt gerne auch die Mahnungen für das Nachentgelt verschwinden - im Mülleimer.
Das Wirtschaftsministerium fordert Nachbesserung im Vertrag. Die Opposition sieht ein Millionenrisiko. Am Mittwoch ist das Projekt Thema im Hauptausschuss.
Prozess um illegalen Anabolika-Handel in Bodybuilderszene hat begonnen
Noch nicht geklärt ist der Babymord aus Zehlendorf im Juli 2002: Dort war ein Säugling, getötet mit 15 Messerstichen, in die Babyklappe eines Krankenhauses gelegt worden. Im September 2003 wurde ein erdrosseltes Baby in einem Neuköllner Park gefunden.
Auf dem Flughafen Tempelhof wird es vor dem Volksentscheid zum künftigen Flugverkehr am 27. April keinen Tag der offenen Tür geben.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Probleme mit türkischen Schulbüchern
Der Verein Kinderhilfe-National soll ohne Auftrag für Hilfsprojekte arbeiten
Die Verurteilung der Krankenschwester Irene B. zu lebenslanger Haft wegen der Tötung von Patienten an der Berliner Charité ist rechtskräftig.
Walter Müller ist neuer Berliner ADAC-Vorsitzender
Als „eine praktische und lebensnahe Hilfe für junge Familien“ und „ein gutes Beispiel für eine Kultur des Hinsehens“ – so lobte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Arbeit der Organisation Wellcome, als sie gestern Nachmittag deren neue Niederlassung in der Charlottenburger Schillerstraße 26, der vierten in Berlin, eröffnete. Sie ist Schirmherrin des bundesweiten Netzwerks, mit dem Familien unterstützt werden, die nach der Geburt eines Kindes Hilfe brauchen.
Die Rituale eines Verhandlungsmarathons
Die Innenverwaltung hat die Abschiebung der Kurdin Khadra O. als unumgänglich verteidigt.
Stefan Jacobs enthüllt eine Umfrage und mindestens zwei Skandale
Die Auseinandersetzung um die Ausstellung über die Rolle der Bahn bei der Deportation von Juden spitzt sich zu. Das Auschwitz-Komitee empört sich über die Weigerung der Deutschen Bahn, den Ausstellungszug in den Hauptbahnhof einfahren zu lassen. Am Samstag will der Verein „Zug der Erinnerung“ demonstrieren.

Er vermittelte zwischen Hausbesetzern und Senatoren, wurde vom charismatischen Drogeriemarktbesitzer zu Deutschlands erstem grünen Baustadtrat und lagerte wichtige Akten schon mal im Kühlschrank. Heute feiert Werner Orlowsky seinen 80. Geburtstag.

Die Kartoffel hat eine steile Karriere hinter sich: Lange führte sie ein Schattendasein, dann wandelte sie sich vom Armeleuteessen zum preußischen Grundnahrungsmittel. Auch heute würde den meisten ohne Kartoffel etwas fehlen Eine neue Ausstellung zeigt, warum das so ist.
Ihr Bericht in der Onlineausgabe des Tagesspiegel vom 2. April 2008 mit dem Titel „1. Mai in Berlin: Die Flaschen sollen weg“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.
Ein Streit eskalierte am Sonntagnachmittag auf dem U-Bahnhof Mehringdamm in Kreuzberg. Der 23-jährige Ron S.
Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V.
Im Wald gefundenes Mädchen gesund geboren Polizei hofft jetzt auf Hinweise zum Rucksack
Bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in Hellersdorf sind am Sonntag acht Menschen – davon zwei Kinder – verletzt worden. Der 42-jährige Hausmeister bemerkte gegen 16.