zum Hauptinhalt
verdi bvg

Chancen auf eine Einigung? Auch am späten Freitagabend blieb unklar, ob es an diesem Samstag zu einem Streik im Berliner Nahverkehr kommt. Die am Abend begonnenen Tarifverhandlungen zwischen BVG und der Gewerkschaft Verdi sollen noch bis tief in die Nacht dauern.

Blaszkiewitz

Tierschützer vermuten, dass Zoo-Chef Bernhard Blaszkiewitz für den Tod von über 150 Tieren verantwortlich ist. Die Organisation Peta fordert nun die Überprüfung von Todesfällen im Tierpark in den vergangenen fünf Jahren. Für Zoosprecher Detlef Untermann ist das eine "Provokation".

So wie bisher wollen die Berliner Bezirke ihr Geld nicht mehr von der Senatsverwaltung für Finanzen zugewiesen bekommen. „Wir fordern eine angemessene Ausstattung und eine größere Transparenz der Finanzbeziehungen“, sagte die Lichtenberger Bürgermeisterin Christina Emmrich (Linkspartei) gestern auf einer Pressekonferenz des Rates der Bürgermeister.

Knapp ein Jahr nach dem Mord an einer 24-jährigen Mitarbeiterin einer Spielhalle in der Wilmersdorfer Uhlandstraße ist ein 30-jähriger Schlosser zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Rumäne Marius C.

Die Uhr tickt: Das Ultimatum von Verdi läuft um zwölf Uhr ab und eine Einigung der Tarifparteien liegt in weiter Ferne. Sollte ab Mitternacht bei der BVG gestreikt werden, droht wegen des DFB-Pokalfinales ein Verkehrschaos in der Hauptstadt.

Von Klaus Kurpjuweit
stephanus-kirche

Auf ihrer Frühjahrstagung diskutiert die evangelische Kirche über Kunst. Vielen Gemeinden fehlt der Mut neue Kunstwerke in Auftrag zu geben.

Von Benjamin Lassiwe

Mehrfach stach er mit einem Messer auf seine Lebensgefährtin ein – dann rief er selbst Notarzt und Polizei. Die Beamten nahmen den 43-jährigen türkischstämmigen Mann am Donnerstag gegen 5.

DAS IST FALSCH: In der amtlichen Broschüre zum Volksentscheid hat die Initiative City-Airport Tempelhof (Icat) geschrieben: „Wenn Sie nicht wählen gehen, stimmen Sie automatisch mit Nein und somit gegen Tempelhof!“ Die Icat ist Träger des Volksentscheids und darf in der amtlichen Informationsschrift ihre Positionen in eigener Verantwortung darstellen.

Aufklärung statt Verklärung der SED - zu dieser Diskussion luden am Mittwoch Grüne und SED-Forscher ein, um sich mit der einstigen DDR-Einheitspartei auseinanderzusetzen.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })