zum Hauptinhalt

Sie saß 888 Tage unschuldig hinter Gittern: Nach dem Freispruch im Mordprozess gegen Monika de M. wächst nun die Kritik an den Untersuchungsmethoden der Berliner Ermittler. Auffällig häufig kommen diese zu dem Schluss, dass Spiritus die Ursache eines Brandes ist.

Von Sabine Beikler

Ermittler der Kriminalpolizei haben eine Drogenhändlerbande zerschlagen und mehr als 40 Kilogramm Cannabis beschlagnahmt. Am Mittwoch nahmen sie zunächst einen mutmaßlichen niederländischen Drogenkurier sowie zwei Berliner Tatverdächtige in der Kreuzberger Stresemannstraße fest.

Während sich die öffentlichen Bediensteten im Warnstreik befanden, entschlossen sich die Straßenbahner zu einem spontanen Ausstand. Eine Aktion, die den Betrieb und die Fahrgäste überrascht hat. Weitere spontane Arbeitsniederlegungen sind nicht ausgeschlossen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner sind öfter krank als andere Bundesbürger. Sie leiden besonders häufig an Rückenbeschwerden oder Bandscheibenproblemen, bleiben aber auch aus psychischen Gründen oft zu Hause. Sorge bereiten vor allem die Männer.

208071_1_xio-image-47fe52d5dcbcd.heprodimagesgrafics83120080411ber_a100_grenzallee.jpg

Naturschützer und Bürgerinitiative machen gegen die geplante Verlängerung der Stadtautobahn mobil. Um zu verhindern, dass Häuser abgerissen werden und Hunderte Kleingärten verschwinden, sammeln die Bündnisse Unterschriften.

Wowereit

Olympische Spiele, Flughafen Tempelhof, BBI-Bahnanschluss und Mindestlohn: Viel Stoff für einen deftigen Schlagabtausch im Berliner Abgeordnetenhaus. Dabei diktiert die Weltpolitik die Tagesordnung - und der regierende Bürgermeister hält an seiner Reiseplanung für China fest.

Von Stefan Jacobs
Döner-Wirt

Trauer in der Moschee am Columbiadamm: Der 45-jährige Familienvater, der in der Nacht zu Dienstag in seinem Döner-Imbiss in Wedding erschossen worden war, wird in die Türkei überführt. Nach dem mutmaßlichen Täter fahndet die Kripo weiterhin.

Die größte Intensivstation Berlins wird noch größer: Das Vivantes Klinikum Neukölln hat seine neuen Räumlichkeiten gestern eingeweiht. Die Abteilung, in der jährlich 1500 Infarkt-Patienten behandelt werden, verfügt jetzt über ein zentral gelegenes Herzkatheter-Labor.

Warnstreik

Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beteiligten sich gestern am Warnstreik. Vor allem Kindergärten, Verwaltungen und Bürgerämter waren betroffen. Auch Angestellte der Polizei beteiligten sich. Kommt es nun zu einem unbefristeten Streik?

Der Streit zwischen Pankower Bezirksamt und mehreren Bürgerinitiativen über die Traubenkirschen in Prenzlauer Berg spitzt sich zu. Alleine im Gleimviertel fällte der Bezirk im vergangenen Jahr 35 von 90 Bäumen, weil sie krank gewesen sein sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })