Auf Wunsch der Gewerkschaft sind die Gespräche um einen Tarifvertrag bei der BVG ausgesetzt worden - die Tarifkommission hat offenbar große Schwierigkeiten mit den Eckpunkten des geplanten Abschlusses. Wie es nun weitergeht, ist noch völlig unklar.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.04.2008

Der Baustadtrat will eine privat finanzierte Tiefgarage vor dem Bahnhof Zoo möglichst schon 2009. Aber auch Landesmittel sind nötig.

Finanzsenator Thilo Sarrazin steht erneut in der Kritik - und schweigt. Das nährt wiederum Gerüchte um eine Kabinettsumbildung im Jahr 2009. Aber auch für Innensenator Körting ist kein Nachfolger in Sicht.

Im Tarifstreit zwischen BVG und den Gewerkschaften sollen die Eckpunkte einer Einigung bereits weitgehend festgezurrt sein. Für die Altbeschäftigten gäbe es dann deutlich weniger Geld als erhofft.

Am 27. April wird über den Flughafen Tempelhof abgestimmt. Welche Seite hat die besseren Plakate, haben wir einen Experten gefragt. Die Antwort fiel eindeutig aus.

Auf der Baustelle des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International wollen die Behörden konsequent gegen Schwarzarbeit vorgehen. Bis zu 100 Kontrolleure sollen im zweiten Halbjahr 2008 vor Ort sein.
Wie türkische Blätter über eine Diskussion mit Berliner Journalisten berichten
Festgottesdienst zum 60. Jubiläum von Pax Christi
Christian van Lessen fürchtet um die Berliner Liebe zum Wasser
Vor 25 Jahren gab nur Hamburg mehr Geld für seine Strafgefangenen aus
Mit seinen neuen Forderungen zu Kindergeld und Kündigungsschutz hat Thilo Sarrazin die gesamte Koalition gegen sich aufgebracht.
Die BVG-Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern werden heute fortgesetzt. Die bisherigen Gespräche, die am vergangenen Dienstag begonnen hatten und nach vier Tagen unterbrochen worden waren, hatten bisher kein Ergebnis gebracht.

Die Dahlemer Traditionskneipe Eierschale gehörte hier zum Stadtbild, war seit 1977 am Ort, im Landhaus Dahlem, auch mal als Dahlemer Krug bekannt. Doch sie war zuletzt angeknackst, es lief nicht so, wie es sollte. Im Mai soll sie wieder eröffnen.
50 Millionen Euro stehen bereit, doch die Summe reicht gerade für das Nötigste: Die Sanierung der Berliner Bäder wird Kunden auf eine harte Probe stellen - drei Schwimmhallen bleiben sogar länger als ein Jahr zu.
Der 27-Jährige, der am Samstagnachmittag in Wedding mit einer Bombenattrappe einen Raubüberfall begangen hat, sitzt seit gestern Abend in Untersuchungshaft. Wie berichtet, hatte Alexander H.
HARTZ IV„Hartz IV, das ist heute mehr als früher ein gutes Fleischergehalt. .

Halbe Strecke - ganzer Spaß: Diese Aussicht lockt offenbar immer mehr Teilnehmer. Fast 25.000 Athleten aus 86 Ländern nahmen am Berliner Halbmarathon teil.
Verdacht falscher Abrechnung beim Nachtnotdienst
Spaziergänger haben gestern Mittag in einem Waldstück in Köpenick die Leiche eines Säuglings gefunden. Sie war in einen Rucksack gesteckt worden und lag etwa zehn Meter entfernt von der „Straße zum Müggelturm“ im Gebüsch.