Bernhard Blaszkiewitz verteidigt sich im Berliner Abgeordnetenhauses und pocht darauf, dass es "keine mysteriösen Umstände" in seinem Zoo gäbe. Doch ein Gutachter bleibt dabei: Die Tötung von Katzen war "unverhältnismäßig".
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.04.2008
Über einen Streik im öffentlichen Dienst stimmen seit Montag in Berlin die Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ab. Das Ergebnis lässt aber noch auf sich warten.
Rund 400 Beschäftigte in Berliner Supermärkten und Kaufhäusern haben die Arbeit niedergelegt. Verdi fordert 6,5 Prozent mehr Lohn.

Die "Kanzler-U-Bahn" 55 vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor könnte doppelt so viel kosten als bislang geplant. Schuld daran seien auch "zwei Havarien". Die BVG reagiert mit Unverständnis.
Streit um die Höhe droht einen Anbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses zu verzögern

Der Bund offeriert einige seiner Gewässer, immerhin mit Ausgleichszahlungen für die Sanierung. Dennoch ist dem Land das Risiko vor Abschluss der Arbeiten zu hoch. Es geht um 130 Millionen Euro.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine türkische Zeitung in Berlin
Die Berliner CDU stellt in den kommenden Wochen ihre Kandidaten zur Bundestagswahl auf – und ordnet die Machtverhältnisse im Landesverband.
Ingo Schmitt ist der Vorsitzende der Berliner CDU. Der Bundestagsabgeordnete führt unangefochten den Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf – mit 2500 Mitgliedern einer der größten in Berlin.
Sechs Folgen plus Poster: Das Training für zu Hause
Die evangelische Kirche in Dahlem feiert fröhlich ihr 100-jähriges Bestehen

Nach jedem Winter das alte Lied: Die Straßen sind voller Schlaglöcher und Bodenwellen. 34 Millionen Euro hat der Berliner Senat den Bezirken für die Sanierung spendiert. Es reicht nur für Flickwerk.
Im Tarifkonflikt des Einzelhandels in Berlin-Brandenburg setzt die Gewerkschaft Verdi am heutigen Montag wieder auf Streiks. Sie rief die Beschäftigten in Warenhäusern und Lebensmittelfilialen auf, um 9.

Die rollende Gedenkschau ist am Ostbahnhof in Berlin eingetroffen. Tausende Besucher verfolgen die Zeremonie auf dem Bahnsteig am Gleis 1. Für die Haltung der Bahn hagelte es erneut Kritik.
Stephan Wiehler wünscht sich mehr Dankbarkeit für Bundesgeschenke