zum Hauptinhalt

Zwölf Berliner Tourismus-Unternehmen und Kultureinrichtungen haben ein neues Rabattsystem für Kunden eingeführt. An der Initiative beteiligen sich unter anderem der Zoo, das Bluemax Theater, der Friedrichstadt-Palast und Madame Tussauds.

In einem Gewerbegebiet in Lichtenberg ist eine Lagerhalle niedergebrannt. Durch den Einsturz des Daches hatte die Feuerwehr wenig Chancen, das Feuer noch rechtzeitig einzudämmen.

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz entwickelt sich zu einem der wichtigsten Tourismusschwerpunkte Berlins. Dass hier die Wandlung zu einem Hauptstandort für Hotels stattfinden soll, sorgt nicht bei allen Unternehmern der Branche für Begeisterung.

Mit Mediaspree, Heidestraße und Tempelhofer Feld entstehen neue Stadtteile, deren Entwicklung die gesamte Bundesrepublik bewegt, meint Ingeborg Junge-Reyer, SPD-Politikerin und Senatorin für Stadtentwicklung.

Lepsiusstraße

Es war der 4. August 1998, 6.01 Uhr, als im Berliner Stadtteil Steglitz ein Mietshaus explodierte. Sieben Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben.

Von Tanja Buntrock

In Bussen und Bahnen wird zu viel telefoniert. Das meint die Grünen-Verkehrspolitikerin Claudia Hämmerling. In öffentlichen Verkehrsmitteln sei mehr Rücksicht gegenüber den Fahrgästen gefordert. Ein Verbot der Funktelefone ist noch nicht geplant.

Arminiushalle

Das Land Berlin will die Gebäude in der Arminius- und der Eisenbahnstraße verkaufen, weil die Umsätze schon seit Jahren zurückgehen. Auch in der sanierten Marheinekehalle sind noch Stände frei.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })