zum Hauptinhalt

Weil sich die Bearbeitungszeiten für Steuererklärungen deutlich verlängert haben, fordert Finanzsenator Thilo Sarrazin, dass die Beamten der Finanzämter schneller arbeiten. Mitarbeiter klagen, dass ein neues Computersystem Probleme bereite. Doch Sarrazin ignoriert dies und gibt stattdessen strenge Ziele vor.

225713_0_8e41f706

Mit Kranzniederlegungen haben Politiker und Opferverbände an den Beginn des Mauerbaus vor 47 Jahren erinnert. Am Rande der Gedenkfeier kam es zu Protesten gegen Vertreter der Linken. Auch die Berliner CDU protestierte gegen die SED-Nachfolgepartei.

Theaterzelt DT

Das Deutsche Theater in der Schumannstraße wird zwar gerade renoviert, gespielt wird aber trotzdem. Am 28. August wird die Ausweichspielstätte mit Shakespeares "Was ihr wollt“ eröffnet - in einer Art Zirkuszelt mit knapp 500 Plätzen.

Von Lothar Heinke

Musiker des Jugendorchesters „Vivo“ spielen heute Werke eines jungen Landsmanns

Von Eva Kalwa

Der Künstler Ben Wagin fordert Denkmalschutz für das von ihm geschaffene „Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt“ im Regierungsviertel. Der Senat habe nahezu alle vorhandenen Mauerreste unter Denkmalschutz gestellt, sagte Wagin.

Das Land stellt kurzfristig 20 Millionen Euro zur energetischen Sanierung von Schulen und Kitas bereit. Nach Auskunft von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) wurde eine Liste mit 255 besonders maroden Energiefressern erarbeitet.

Von Stefan Jacobs

Die Neugier auf die Geschichte des "antifaschistischen Schutzwalls" wächst von Generation zu Generation. Zum Jahrestag der Errichtung der Mauer haben die Buchhändler besonders viel zu tun, der großen Nachfrage nachzukommen. Immer häufiger sind Bildbände gefragt, weil die Geschichte für viele so unvorstellbar ist.

Von Lothar Heinke

Um Lehrer beim Umgang mit dem Islam in den Schulklassen zu unterstützen, will der Senat helfen. Opposition und Jugendstadträtin kritisieren den Entwurf jedoch. Denn ein Imam soll den Lehrkräften Nachhilfe geben, dessen Moschee als Treffpunkt für Islamisten gilt.

Von Claudia Keller

Die Chancen von Jugendlichen, 2008 in Berlin eine passende Lehrstelle zu finden, stehen gut. In der Hauptstadt gibt es 1257 freie Ausbildungsplätze - doch die Unternehmen finden keine geeigneten Bewerber.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Stadtbad

Seit mehr als zwanzig Jahren steht das historische Bad in Prenzlauer Berg leer. Jetzt könnte das Gebäude neu genutzt werden. Denn eine Sprachschule mit akutem Kapazitätenmangel bewirbt sich als Investor für die Schwimmhalle.

Von Werner Kurzlechner
jackson

Berlin im letzten Sommer vor dem Umbruchsjahr: Im Westteil herrschte Inselnormalität, im Ostteil stieg die Unzufriedenheit mit der SED-Politik. Aber weder auf der einen noch auf der anderen Seite ahnte jemand, dass die Mauer keine große Zukunft mehr hatte. Und dann spielte auch noch Michael Jackson.

Von Andreas Conrad
kottbusser tor

Christiane F. soll sich wieder in der Drogenszene am Kottbusser Tor rumtreiben. Und immer mehr Junkies verbringen ihre Zeit auf dem Platz dort. Vor allem, weil das Parkhaus jetzt dicht ist.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })