In mehreren Bundesländern wurden hohe Uran-Werte im Leitungswasser festgestellt. Auch das Trinkwasser in Berlin ist analysiert worden. Doch einen Grenzwert für Leitungswasser gibt es bisher noch nicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.08.2008

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind bekannt für Sparmaßnahmen. Nun soll aufgestockt werden. Nach Kundenbeschwerden werden mehr Züge auf einigen Linien eingesetzt. Auch der Freizeitverkehr soll ausgebaut werden.

In der SPD wird heftig über den Ausschluss von Ex-Superminister Clement gestritten. Mit Thilo Sarrazin gibt es aber auch bei den Berliner Genossen einen Rauswurf-Kandidaten - so ein Juso-Vorsitzender. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Der Termin steht, das Geld ist da: Ab Oktober wird die East Side Gallery wiederhergestellt. Die Ausschreibung für die Handwerksarbeiten haben bereits begonnen.
WAS DRIN IST Biogas besteht zu etwa zwei Dritteln aus Methan und zu einem Drittel aus Kohlendioxid (CO2). In viel kleineren Mengen enthält es auch Wasserdampf, Stickstoff und andere Gase.
Wer beim Rauchverbot in Berlins Gaststätten mitreden will, muss nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein Experte sein. Wie berechnen sich die 75 Quadratmeter Schankraumgröße, die eine Raucherkneipe höchstens haben darf?
Dei Ermittlungen im Mordfall Liselotte Kügler verlaufen bislang ergebnislos. Die Ermittler prüfen nun auch mögliche Parallelen zu Taten des mehrfach verurteilten Frauenmörders Hansjoachim W. Er hat jede Therapie während der Haft verweigert.
Der große Andrang am Flughafen Tegel wird zur Gefahr. Piloten und Lotsen befürchten Kollisionen auf den Start- und Landebahnen. Nach Beinahe-Unfällen wird jetzt nochmals in die Sicherheitsanlagen am Boden investiert.

Für die Reparatur des Turms der Gedächtniskirche werden bis zu vier Millionen Euro benötigt. Im September wollen internationale Künstler mit einer Aktion für viel Geld sorgen.
Haben Sie Lust auszuprobieren, auf welch vielfältige Arten man Sommerfrüchte verarbeiten kann? Küchenchef Matthias Gleiß zeigt es Ihnen – in einem exklusiven Workshop.
PFIRSICHEr ist die Steinfrucht des Kulturbaums Prunus persica, der nach dem lateinischen malus persicus, also „persischer Apfel“ benannt wurde. Er stammt aus China, ist aber seit etwa tausend Jahren im Mittelmeerrraum heimisch.
Wie schmeckt der Sommer? Nach einem feinen Früchtchen. Pfirsich kann sich selbst geschmort neben Fisch und Fleisch behaupten – findet Matthias Gleiß, Küchenchef des „H. H. Müller“. So viel sanfte Süße passt bestens zu seinem undogmatisch fröhlichen Kochstil
Investoren und Bauherren großer Projekte müssen sich künftig dem Urteil eines Baukollegiums stellen. Unter Vorsitz von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher soll das Expertengremium dazu beitragen, die architektonische Qualität zu steigern.
Seit nunmehr 60 Jahren ist Rudolf W. Münster im Hotelgeschäft tätig.
Gebeizter Rehschinken mit Pfifferlingen und Pfirsichalle Rezepte für 4 Personen 1 kg Rehkeule, pariert, ohne Knochen, in Stücke zerlegt, folgende Kräuter gezupft und gehackt: 1 EL Rosmarin ½ Bund Thymian ½ Bund Basilikum 5 frische Lorbeerblätter fein gemörsert: 1 TL Koriander 1 TL Wacholderbeeren 1 TL Pimentkörner 1,5 EL Pfefferkörner weiß 1,5 EL Salz 1,5 EL Zucker 320 g geputzte Pfifferlinge 1 Schalotte etwas geklärte Butter 1 EL weißen Portwein 1 vollreifen, saftigen Pfirsich etwas Blattsalat Dressing nach Wahl Alle Gewürze, Salz und Zucker mit den Kräutern vermischen. Das Reh mit der Kräuter-Gewürzmischung einreiben, in Alufolie wickeln und 24 Stunden beizen lassen.