Am 13. August jährt sich der Bau der Mauer zum 47. Mal. Eine Studie hat nun ergeben, dass mindestens 136 Menschen durch das Grenzregime getötet wurden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.08.2008

Einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking hat die Tibet-Initiative Deutschland ihre über zweiwöchige Olympia-Protestaktion in Berlin begonnen. Sie reagieren damit auf die Menschenrechtsverletzungen in China - und vergleichen dieses Olympia mit den Spielen von 1936 in Berlin.
Wer von Berlin-Tegel nach Paris, Stuttgart oder Brüssel fliegen will, muss sich womöglich auf einen Flugausfall einstellen: Die Lufthansa-Tochter CityLine wird von ihren Piloten bestreikt.
„Der Turm muss schnell saniert werden“, sagt Björn Hansow. „Ohne ihn geht nichts, er ist ein Werbefaktor.

"Dilettantisch und peinlich", wettert die CDU: Denn die Standortsuche für die Hochschule Ernst Busch ist seit Jahren ergebnislos geblieben. Die gemachten Verfahrensfehler können für das Land teuer werden.
Ein möglicherweise psychisch gestörter Mann soll am Mittwoch einen vietnamesischen Zigarettenhändler in der Marchwitzastraße in Marzahn erstochen haben. Der 35-jährige Deutsche wurde in seiner Wohnung festgenommen.

Aufregung am Potsdamer Platz: Wieder mal ist ein Fenster im Turm der Deutschen Bahn gesprungen. Die Polizei musste die Straße am Sony-Center sperren. Verletzt wurde aber niemand. Möglicherweise müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden.
Ost-Künstler soll Kinder sexuell missbraucht haben
SicherungsverwahrungEin Straftäter, gegen den die Sicherungsverwahrung (SV) angeordnet wurde, verbleibt auch im Gefängnis, nachdem er seine Freiheitsstrafe verbüßt hat, sofern seine Gefährlichkeit nach Auffassung des Gerichts noch fortbesteht. Die Zahl der SVer steigt seit Jahren.
Sonntags herrscht Ruhe, doch nachts wird es künftig laut: Um den Betrieb der S-Bahn nicht zu sehr einschränken zu müssen, will die Bahn auch außerhalb der üblichen Berufszeiten an der Baustelle werkeln. Dafür hat sie nun eine offizielle Ausnahmegenehmigung erhalten. Anwohner können aber ausweichen.
Nachdem die Pilotenvereinigung Cockpit die Situation bei den rollenden Flugzeugen in Tegel als „sehr kritisch“ eingestuft hat, haben CDU und FDP erneut gefordert, dass Tempelhof weiter in Betrieb bleiben soll. Nur so könne Tegel entlastet werden.
Stefan Jacobs plädiert für eine Helmpflicht am Potsdamer Platz
Nach der Fahrpreiserhöhung wird nun die Einführung eines Taxifahrer-Tüv in Berlin diskutiert. Die Kontrolle gilt als Kampfansage gegen Schwarzarbeiter und illegale Fahrer.

Was darf in Raucherkneipen an Essen serviert werden? Der Gaststättenverband will mit dem Senat verhandeln.
Streitereien in der Bahn zwischen Radfahrern und anderen Fahrgästen soll es künftig nicht mehr geben. Die S-Bahn will ein Fahrradabteil einführen.
Die Polizei hat vier Mitglieder der beiden befreundeten Rockerclubs „Bandidos“ und „Chicanos El Centro“ festgenommen. Sie sollen von einem 27 Jahre alten Gastwirt in Charlottenburg eine fünfstellige Summe „Schutzgeld“ erpresst haben.

Aus der Traum: Die Finanzkrise hat nun auch Berlin erreicht. Eine Immobilienfirma bricht ihr Projekt in der Fehrbelliner Straße ab, dort sollten Luxusquartiere entstehen. 40 Wohnungen waren bereits verkauft.

Die Vereinten Nationen berufen Christoph Flügge als zweiten Deutschen ans Haager Tribunal. In Berlin war er über die Medikamentenaffäre in der Justizvollzugsanstalt Moabit gestolpert.