
Wowereit gibt sich auf der Senatssitzung die politische Agenda für den Herbst. Nachdem das Land Brandenburg die Finanzierung abgesichert hat, will der Berliner Senat nachziehen. Das letzte Wort hat aber das Abgeordnetenhaus.
Wowereit gibt sich auf der Senatssitzung die politische Agenda für den Herbst. Nachdem das Land Brandenburg die Finanzierung abgesichert hat, will der Berliner Senat nachziehen. Das letzte Wort hat aber das Abgeordnetenhaus.
Das Volksbegehren für einen Ausbau der Betreuung in Berliner Kindertagesstätten ist vorerst gescheitert. Der Senat erklärt das Vorhaben für unzulässig - die geplante zweite Stufe der Unterschriftensammlung darf nicht beginnen.
Acht Bäume auf der Wisbyer Straße bekommen einen neuen Anstrich. Mit weißen Tapetenmustern bemalen die Künstlerin Josefine Günschel und ihr Assistent die Bäume, um die Menschen auf beiden Straßenseiten zu verbinden.
Mutmaßlicher Russenmafia-Boss wurde ausgeliefert
Bis zum Jahr 2009 soll das Modernisierungsprogramm auf U-Bahnhöfen abgeschlossen sein. Trotz Bauarbeiten gibt es kaum Leerstand bei den Kiosken.
Auch gestern wurde auf der Tagesspiegel-Internetseite rege über den Alexanderplatz diskutiert:COMIC-ARCHITEKTUR„Die Alexa-Fassade finde ich sehr gut. Für mich stellt sie sich als Ausdruck einer ansprechenden Comic- Architektur im Stadtbild dar.
Wenn im nächsten Jahr die Arbeiten für den Neubau der Rathausbrücke beginnen, könnte es kurz vor der Mühlendammschleuse für die Schiffe zu wenig Platz zum Wenden geben.
Bildungssenator Jürgen Zöllner versucht, die Abwanderung von Junglehrern in andere Bundesländer zu stoppen und Berlin attraktiver zu machen. Die SPD unterstützt Vorschlag, alle anderen Parteien sind dagegen.
Mercedes-Benz will in Neukölln ein Servicecenter für Nutzfahrzeuge errichten. Das bringt 500 neue Arbeitsplätze. Laut Bezirk steht dem 30-Millionen-Euro-Projekt nichts mehr im Weg.
Wenn sie Stress mit ihrem Lebensgefährten hatte, griff eine Marzahnerin zum Telefon: Jahrelang terrorisierte Marina Z. unbeteiligte Mitmenschen, bedrohte und beleidigte ihre Opfer.
Nach dem gezielten Schuss eines Polizisten auf einen gewalttätigen Ehemann am Sonntag in Steglitz ist der Zustand des 48-Jährigen weiterhin kritisch. Auch seine 44-jährige Frau, die er zuvor mit dem Messer traktiert hatte, schwebt weiterhin in Lebensgefahr.
Nachdem 2007 vorübergehend der Landwehrkanal gesperrt worden war, kündigen sich jetzt bei den Spree-Touren durch die Innenstadt neue Probleme an. Wenn im nächsten Jahr die Arbeiten für die neue Rathausbrücke beginnen, könnte es kurz vor der Mühlendammschleuse für die Ausflugsschiffe zu wenig Platz zum Wenden geben.
Die Debatte um neue Berliner Gebäude geht weiter: Ein Zusammenschluss kritischer Architekten sieht derzeit mehr Masse als Klasse. Die Pläne für die Hochhäuser am Alexanderplatz lehnen sie ab – als unzeitgemäß.
Vor 25 Jahren wurde in der SPD über den Begriff West-Berlin diskutiert
Immer mehr Berliner beschweren sich: Die Berliner Patientenbeauftragte will Kranke mit Plakaten und Vorträgen künftig besser über ihre Rechte informieren.
Florian Kellers Familie ist auf Medaillen abonniert
Kurz bevor die Betriebserlaubnis für den innerstädtischen Flughafen endet, soll es einen besonderen Abschiedsflug vom geschichtsträchtigen Airport aus geben. Bislang liegt jedoch keine Ausnahmegenehmigung vor.
Andreas Conrad würde auch mal gerne als Statist vom Lastwagen fallen
öffnet in neuem Tab oder Fenster