Der Landeschef der Grünen macht mobil gegen die Autobahn-Anbindung der Berliner Innenstadt an den zukünftigen Hauptstadtflughafen. Wird es eine Volksabstimmung geben?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.08.2008

Wirtschaftssenator Wolf will den Standort Berlin nicht gefährden: Der im Bürgerentscheid geforderte Uferstreifen entlang der Spree wird nicht gebaut.
… und bildet den Senat um
Es wird kanisterweise nach Berlin geschmuggelt, mit gefälschten Rezepten gekauft und ist die zweithäufigste Droge im Jugendknast Plötzensee. Nun soll das Schmerzmittel Tilidin schwerer erhältlich werden.
Schon seltsam, wie schwer sich die CDU in der Opposition tut. Gewiss, im Abgeordnetenhaus arbeitet Friedbert Pflüger an einem schwarz-grün-gelben Bündnis, er will die CDU als liberale Großstadtpartei erscheinen lassen.
Bitte durchtreten! Der Senat gibt Radfahrern mehr Platz auf Berlins Straßen und plant weitere Fahrradstraßen. Autofahrer können damit nicht mehr wie selbstverständlich durch die City brausen.
Eins weiß jeder, der in Berlin unterwegs ist, ob er nun im Auto in der roten Welle vor sich hinträumt, sich auf dem Motorrad durch den Verkehr schlängelt oder als Mütterchen über den Gehweg humpelt und von 70 Kilo auf zwei Rädern zur Seite gekickt wird: Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer höheren Rechts. Jetzt, im Sommer, findet gerade ein Großversuch statt, bei dem geklärt wird, wie weit Sonderrechte gedehnt werden können.
… und sucht einen Nachfolger

Rund tausend Georgier leben und arbeiten in Berlin. Sie sind entsetzt über die Nachrichten aus der Heimat und fürchten um ihre Familien. Informationen über die Lage vor Ort erhalten sie per Telefon oder über das deutsche Fernsehen - das georgische Fernsehen berichtet lieber über die Olympischen Spiele.
Pro:Ja, die fahren bei Rot und nachts ohne Licht – offenbar muss dieser Hinweis, ob er passt oder nicht, am Anfang jeder Bemerkung zum Thema Fahrradverkehr stehen. Wenn das also geklärt ist, wenden wir uns dem heutigen Thema zu, der Aufteilung der Straße.

Sie inspizieren Restaurants, Fischstände und Würstchenbuden. Gestern waren die Lebensmittelkontrolleure auf dem Karl-August-Platz unterwegs - Ein Kontrollgang auf dem Wochenmarkt.

Die Bundes-SPD ist in einer Krise, und die Berliner Koalition regiert unauffällig vor sich hin. Für Ärger ist Thilo Sarrazin zuständig, für die Erfolge Klaus Wowereit. Doch jetzt steht er vor wichtigen Entscheidungen.
Bei Bussen und Bahnen gibt es am heutigen Sonntag massive Einschränkungen.
Andreas Conrad fand an Bienenhonig noch niemals Geschmack