Dringende Fälle werden zurzeit vorgezogen, der Rest der Kläger muss länger warten. Justizsenatorin von der Aue und Richter werfen den Jobcentern zu viele Fehler vor. Neues Personal soll dem Berliner Sozialgericht nun helfen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.08.2008
Bei der "Berliner Zeitung" haben zwei weitere Redakteure eine frühere Stasi-Tätigkeit eingeräumt. Die beiden sind laut einem Bericht ebenso wie die ersten beiden bekannt gewordenen Fälle von der MfS-Auslandsspionage erfasst gewesen.

Mehr als dreißig Jahre prägte der Palast der Republik das Stadtbild in Berlin-Mitte. Seit zwei Jahren wird er nun Stück um Stück abgerissen, um den gesundheitsgefährdenden Spritzasbest abzutragen - die Gefahr ist jetzt gebannt.

Klaus Wowereit schaut sich die Olympischen Spiele in Peking an. Aus Protest gegen die Menschenrechtslage hätte er besser fernbleiben sollen, kritisiert die Opposition. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
SPD-Mann wurde von Sozialisten nicht mitgewählt Er kämpft gegen Verein mit früheren Stasileuten
Wie schreibe ich eine Einladung für eine konstituierende Sitzung? Wie organisiere ich eine Schulparty?
für Bankräuber gefordert
Europäisches Energieforum könnte ab 2009 gebaut werden. Der alte Speicher wird schon bald illuminiert
Anrainer umgehen auf ihre Art die neue Adresse Rudi-Dutschke-Straße
Auch die Opposition kritisiert neue Vorschrift der Ausländerbehörde. Danach droht nichtdeutschen Schulversagern die Ausweisung
Vor 25 Jahren wünschte sich die BVG mehr Busspuren
Christian van Lessen widerruft die Rückkehr des Gesundbrunnens
Polizei erwischte Fahrer mit 160 km/h in Pankow
DER ANFANG Mit der Ansiedlung von MTV und Universal wurde die Entwicklung im Osthafen eingeläutet. Die landeseigene Behala benötigt die Speichergebäude und den Hafen nicht mehr, konzentriert sich voll und ganz auf den Westhafen.
Die Klimaberatung von Johannes Hengstenberg hat gute Chancen, heute ausgezeichnet zu werden
Im Lapidarium in Kreuzberg stehen die Statuen der einstigen „Puppenallee“. Bald ziehen sie um – vielleicht zurück in den Tiergarten

Trotz des erfolgreichen Bürgerbegehrens gegen die Pläne der Investorengruppe Mediaspree wird jetzt ein neues Modezentrum am Ostbahnhof gebaut. Den geforderten Abstand zur Spree hält es nicht ein.
Die Gewerkschaft Verdi protestiert gegen Einsparungen in den Krankenhäusern – und lädt deshalb Politiker zum Praktikum in die Kliniken ein. Dort sollen sie das tun, was auch Krankenpfleger machen: arbeiten.