zum Hauptinhalt

Freunde des Nahverkehrs können in den kommenden Wochen besondere Angebote der BVG nutzen – meist gratis: Tag der offenen Tür am 7. September, 10 bis 18 Uhr, in der U-Bahn-Hauptwerkstatt Seestraße, Eingang Müllerstraße 49, in Wedding.

Ifa

Ist es live oder ist es Flachbildschirm? Plasma oder LCD? Und wie lange braucht die Kalbshaxe im Ofen? Auf der Internationalen Funkausstellung werden Geräte vorgestellt, die intelligenter als ihre Benutzer sind.

Von Lars von Törne

Die Fahrpreise bei der BVG werden im nächsten Jahr erneut angehoben. Vor allem der Normaltarif wird teurer. Das Unternehmen rechtfertigt die höheren Ticketpreise mit der verteuerten Energie.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Videorekorder scheiden sich die Geister: Die einen preisen ihn als technischen Befreiungsschlag aus der Diktatur der Sendezeiten, die anderen scheitern schon an seiner Bedienung. Tatsächlich musste man sich seit seiner Einführung im Jahr 1969 nicht mehr zwischen Theaterbesuch und „Tatort“ entscheiden.

228032_0_42f4e08f

In der Sehitlik-Moschee predigte der Imam am Freitag gegen Gewalt – gemeinsam mit der Polizei. Die präsentiert bei dieser Gelegenheit ihre Initiative „Stopp Tokat“. Der stolze Moschee-Bau zieht gläubige Muslime aus ganz Berlin an.

Von Thomas Loy

Razzia auf der Ifa: Im Kampf gegen Produktpiraten beschlagnahmen Fahnder von Zoll und Bundespolizei kistenweise DVB-T-Empfänger, Fernsehgeräte und MP3-Player. Rund 220 Beamte durchsuchten etwa 50 Stände.

Rund 600 Beschäftigte von Telekom-Callcentern aus ganz Deutschland protestierten heute in Berlin-Mitte gegen die Umbau- und Schließungspläne des Konzerns. Die Telekom will 39 von 63 Callcentern schließen.

Eine erneute Streikwelle rollt auf die Hauptstadt zu. In der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst hat Verdi vom Senat eine Rückkehr an den Verhandlungstisch gefordert. Sollte eine rasche Einigung ausbleiben, muss wieder mit Streiks in den Verwaltungen, Kitas und Schulhorten gerechnet werden.

Jan Eder, der Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer, und DGB-Landesbezirkschef Dieter Scholz fordern vom Berliner Senat mehr Anstrengungen in der Wirtschaftspolitik. Bei den Arbeitslosenzahlen für August hat Berlin Sachsen-Anhalt vom traurigen ersten Platz verdrängt.

Der seit Juli bundesweit vorgeschriebene Energieausweis für Häuser, die vor 1965 gebaut wurden, bewährt sich nach Recherchen des Berliner Mietvereins bislang nicht. Die Frage nach dem Ausweis kann für Wohnungssuchende sogar zum Boomerang werden.

Ifa

Mit einer Gala eröffnete gestern Abend die 48. Internationale Funkausstellung. Sechs Tage dreht sich alles um Heimelektronik.

Von Jan Oberländer

Krimiautorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Für ihre neueste Reportage ist sie mit Zollfahndern auf der Spur der Zigarettenschmuggler unterwegs gewesen.