Wegen gestiegener Patientenzahlen müssen Kranke länger auf einen Termin warten. Daneben schließen Kassenärzte ihre Praxen immer öfter, weil Budgets überzogen sind. In ärmeren Bezirken werden unterdessen die Fachärzte knapp.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.08.2008

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist beeindruckt von der Olympia-Organisation der Chinesen, plant angeblich keine Kabinettsumbildung und will den Flughafen Tegel auf jeden Fall dicht machen.
Kinder aus armen Familien sind gegenüber ihren Altersgenossen aus wohlhabenderen Familien gesundheitlich benachteiligt. Übergewicht, schlechte Zähne und gestörte Artikulationsfähigkeit treten bei ihnen vermehrt auf.
Männer töteten einen Geldboten in Reinickendorf. Lebenslang war das Urteil für alle drei Täter - Gegen einen von ihnen wurde zudem Sicherungsverwahrung angeordnet.
Mit eigens dafür geschulten Arbeitslosen möchte der Bezirk gegen den Verkauf von Alkohol an Minderjährige vorgehen. Das Projekt bietet acht Personen arbeit und ist vorerst auf zwei Jahre befristet.

Gestern kam Wolfgang Tiefensee zu Besuch an die Rütli-Schule. Sein Bauministerium ist der wichtigste Sponsor der ehemaligen Problemschule, die sich zum Vorzeigeprojekt mausert.

Ein Eisläufer mit Bügeleisen-Schuhen? Ein Kanute mit Wärmflaschen- Paddel? Diese ungewohnten Bilder sind Teil einer Werbeaktion für die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung. Kritiker sehen darin eine Reklame für die Energieversorger.

Das Ausmaß von Großflächenwerbung wird der Berliner Grünen-Fraktion zu viel. Sie fordert, die Bauordnung zu ändern, damit die Stadt nicht zu einer einzigen Werbefläche wird.

Die Arbeitslosenzahl ist leicht gestiegen. Allerdings liegt sie weiterhin unter dem Vorjahresmonat. Die Bundesagentur für Arbeit macht den späten Schulbeginn für diesen Anstieg verantwortlich.
Christian van Lessen wundert sich, was Werbung aus der Stadt macht
Bebauungsplan.Um festzulegen, wie ein neues Gebäude aussieht, hat die Bauverwaltung mehrere Instrumente.
auf gestohlenem Telefon