
Nach den Ferien werden die Weichen gestellt: Bis Ende 2008 will Bildungssenator Jürgen Zöllner seine Pläne für die Hauptschule vorlegen.
Nach den Ferien werden die Weichen gestellt: Bis Ende 2008 will Bildungssenator Jürgen Zöllner seine Pläne für die Hauptschule vorlegen.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher über langweilige Architekten, ihre Freude an außergewöhnlichen Entwürfen und die Gefahr von allzu restriktiven Vorschriften für Berlins Mitte.
Jeder zweite Türke in Berlin ist arbeitslos, geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. Erklärungen dafür gibt es viele.
Einst Deutschlands Horror-Schule Nummer eins, soll von der Rütli-Hauptschule jetzt ein Integrationsbeispiel für die ganze Republik ausgehen. Das Projekt Rütli-Campus bietet Begleitung von der Kita bis zur Ausbildung. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee war vor Ort auf Stippvisite .
Die Stasi-Tätigkeiten von Journalisten der "Berliner Zeitung" haben ein Nachspiel. Der einberufene Ehrenrat zur Klärung der Stasi-Verstrickungen verlangt berufliche Folgen für einen Politikredekateur, der eine IM-Tätigkeit eingeräumt hatte. Ein weiterer betroffener Redakteur zog selbst die Reißleine.
Der Berliner Senat hat das Volksbegehren für die Kitas aufgrund des Budgetrechts des Parlaments vorerst gestoppt. Doch dass die Einrichtungen eine bessere Ausstattung brauchen, ist unbestritten. Eltern und Initiatoren reagieren mit Unverständnis. Was meinen Sie? Hat der Senat richtig gehandelt?
Keine Möbel, keine Kleider, nichts: Unbekannte zündeten den Lastwagen zweier Hamburgerinnen an, die gerade nach Berlin ziehen. Ihr Hab und Gut verbrannte. Und die Versicherungen zahlen nur wenig.
Weniger Geld, weniger Arbeit, weniger Bildung: Laut einer neuen Studie haben es junge Migranten in Berlin besonders schwer. Die Wirtschaftsforscher warnen vor sozialen Spannungen und fordern die Schulausbildung zu verbessern.
Andreas Conrad wird jetzt garantiert nicht zum Pingpong-Schläger greifen
Die Potsdamer-Platz-Arkaden feiern eine Woche lang ihr zehnjähriges Bestehen. Anschließend ziehen neue Mieter ein.
Berliner müssen laut einer Studie deutlich höhere Abwassergebühren zahlen als der Durchschnittsdeutsche.
Fünf Männer aus Berlin und Freiburg sollen eine Vielzahl von Kindern sexuell missbraucht haben. Nun ist es der Polizei gelungen, den Verdächtigen auf die Spur zu kommen – unter ihnen auch ein Berliner Polizist.
Der Berliner Senat hat das Volksbegehren zur besseren Kita-Betreuung auf Grund seiner finanziellen Größenordnung für unzulässig erklärt. Bei Volksbegehren, die den Haushalt betreffen, urteilen auch deutsche Verfassungsgerichte traditionell restriktiv.
Die Sommermonate brachten den Berliner Bäden bislang ein Minus. Weil einige Hallenbäder im Winter geschlossen bleiben, kann am Wannsee und in Kreuzberg "ausnahmsweise" bis zum 28. September geplanscht werden.
Der Berliner Senat hat das Volksbegehren zur besseren Kita-Betreuung auf Grund seiner finanziellen Größenordnung abgelehnt. Jetzt muss die Justiz entscheiden, ob die Abstimmung zulässig wäre. Doch in der Sache denkt die Politik bereits um.
Berlins Schulen werden immer sicherer, wenn es um die Unfallgefahr geht. Doch dafür gibt es mehr Verletzungen durch Gewalttätigkeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster