Vor einer Woche gab es einen Anschlag auf das Denkmal für die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Nun ist das Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte geschändet worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.08.2008

Ein breites Bündnis aus demokratischen Parteien und Organisationen hat am Samstagmittag gegen eine Kundgebung der rechtsextremen NPD protestiert. Gut vier Mal so viele Gegendemonstranten wie Nazi-Anhänger kamen nach Neukölln.
Bernd Matthies über aktuelle Trends der Grundschüler-Ausstattung
Dennis war erst sieben Monate alt, als er starb. Sein Vater schüttelte ihn zu Tode, die Mutter will davon nichts mitbekommen haben - obwohl ihr Mann schon früher zu Gewalt neigte. Am Freitag begann der Prozess gegen beide.
Ausländischen Jugendlichen ohne Job oder Ausbildungsplatz droht die Abschiebung - unabhängig davon, ob sie in Deutschland geboren wurden. Mindestens 850 Euro monatliches Gehalt sind die Voraussetzung für einen Aufenthalt in Deutschland.
Abgestürzte oder zerborstene Scheiben, undichte Dächer, aus dem Beton dringender Rost an den Fassaden: Die Mängelliste an den neuen Bundestagsbauten ist lang. Und mancherorts müssen die Mitarbeiter für die Zeit der Renovierung sogar ausziehen.
Vor 25 Jahren sollten Aale aus dem Teltowkanal nicht gegessen werden
In Berlin ausgebildete Beamte arbeiten an der Alster und wollen nun zurück. Doch die Hansestadt wehrt sich.
Es gibt wieder Streit an der Friedrichstraße. Neben dem Admiralspalast soll ein neues Hotel- und Bürogebäude entstehen. Den Besitzer des Theaters freut das gar nicht - er will nun klagen. Kommt er damit durch, drohen dem Land Berlin erneut Schadenersatzforderungen.
Eine betrunkene 16-jährige Schwangere hat in Steglitz einen Lkw-Fahrer angegriffen. Der 49-Jährige wollte am Donnerstagabend mit seinem Lastwagen vom Wochenmarkt am Hermann-Ehlers-Platz wegfahren.

Gisela von der Aue will die beschleunigten Verfahren für junge Straftäter ausweiten. "In Berlin wird härter bestraft als in anderen Bundesländern", sagt die Justizsenatorin. Sie fordert zudem eine Gesetzesinitiative zum Verbot der Zwangsehe.
Nach langem Streit einigen sich die Berliner Bezirke und der Senat auf die Einstellung von neuen Sozialarbeitern. Angesichts der Zunahme von Fällen von Kindesvernachlässigung ein mehr als überfälliger Kompromiss.
in der Holzmarktstraße
Seit 2006 stand der beinahe fertig gestellte Erweiterungsbau der Rudolf-Steiner-Schule in Dahlem leer - wegen eines Streits mit den Nachbarn. Jetzt konnten sich die Streithähne auf einen Vergleich einigen. Der aber kommt die Schule teuer zu stehen.