Bund und Land wollen jeweils 15 Berliner Schulen und Kindertagesstätten sowie drei Bäder energetisch sanieren. Damit sollen Energiekosten von 600.000 Euro pro Jahr eingegespart werden. Die Grünen bemängeln den Beschluss. Für den Klimaschutz sei das zu wenig.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.08.2008

Dafür, dass Berlin Hauptstadt ist, muss die Stadt einige Millionen Euro hinblättern. Nicht nur die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch der geplante Komplett-Umzug von Bonn nach Berlin sowie Verwaltungsstreitigkeiten führen zu Mehrbelastungen.

Die Arbeitsgemeinschaft 13. August wirft dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Geschichtsverfälschung vor. Die offiziell angegebene Zahl der Opfer sei "ein Verbrechen", da wesentlich mehr Menschen gestorben seien, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft.
Ein Rückfall in den Drogensumpf, ein kurzzeitiger Wohnsitz in Amsterdam, psychische Probleme - um den Zustand von Christiane F. und den Wahrheitsgehalt aus der Gerüchteküche wird derzeit viel spekuliert. Tatsache ist, dass der Buchautorin das Sorgerecht für ihren Sohn entzogen worden ist. Bis das Jugendamt entschieden hat, ob der 12-jährige Junge bei seiner Großmutter leben kann, muss er noch in einer betreuten Wohngruppe bleiben.
Jedes Wochenende Komasaufen bis zur Besinnungslosigkeit und Rausch ausschlafen in Krankenhäusern: Angesichts vieler schockierender Fälle hätte man die Berliner Jugend fast schon zur Trinker-Generation erklärt. Doch eine Studie gibt jetzt Entwarnung.
Drei Unbekannte sorgten bei einem Raubzug durch den Heinz-Balluschek-Park für Angst und Schrecken: Sie bedrohten insgesamt fünf Spaziergänger mit einer Schusswaffe und raubten sie aus. Zum selben Zeitpunkt versuchten zwei Maskierte ein Lottogeschäft zu überfallen. Diese hatten jedoch nicht mit der Zivilcourage des Ladeninhabers gerechnet.
Weil ihm die Musik aus der Wohnung über ihm missfiel, kletterte ein angetrunkener Mann zum Balkon seines Nachbarn hinauf und wurde handgreiflich. Dabei fiel er über das Geländer und stürzte vom Balkon.

Senatsvertreter empören sich über Pseudo-Soldaten, die gegen Geld für Touristenfotos posieren. "Wo viele Menschen sind, ist auch Kommerz", beschwichtigt dagegen Parlamentspräsident Momper.
Der Golf- und Landclub Wannsee bekommt für seine 56,8 Hektar große Anlage im Südwesten Berlins einen neuen Pachtvertrag über 99 Jahre. Das Abgeordnetenhaus fühlt sich übergangen.
BERNAUER STRASSEBundestagspräsident Norbert Lammert wird am Mittwoch um 10.30 Uhr bei einer Gedenkandacht in der Kapelle der Versöhnung sprechen.

Die Lufthansa warnt erneut vor Engpässen auf dem neuen BBI-Airport in Berlin-Schönefeld. Sie fürchtet, der BBI wird kurz nach geplanter Eröffnung Ende 2011 wieder zur Großbaustelle. Nun will Lufthansa "auf Vorrat" bauen lassen.
Ulrich Zawatka-Gerlach erklärt einen klassischen faulen Kompromiss
Der Mauerpark ist nicht mehr geteilt: Über den Gleimtunnel führt jetzt ein Weg.

Zwei Künstlerinnen rekonstruierten die Mauer per Computer. Dabei ist eine Zeitreise entstanden die ab Mittwoch auch für Berliner zu besichtigen ist.

Die 46-Jährige war das Kind vom Bahnhof Zoo. Lange lebte sie zurückgezogen am Stadtrand. Jetzt gibt es Probleme mit den Behörden - sie soll wieder rückfällig geworden sein.