Zur IFA-Eröffnung kamen 220 Beamte und beschlagnahmten hunderte Geräte Heute sind weitere Durchsuchungen wegen Plagiatverdachts geplant
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.08.2008
Am Videorekorder scheiden sich die Geister: Die einen preisen ihn als technischen Befreiungsschlag aus der Diktatur der Sendezeiten, die anderen scheitern schon an seiner Bedienung. Tatsächlich musste man sich seit seiner Einführung im Jahr 1969 nicht mehr zwischen Theaterbesuch und „Tatort“ entscheiden.
Die Fahrpreise bei der BVG werden im nächsten Jahr erneut angehoben. Vor allem der Normaltarif wird teurer. Das Unternehmen rechtfertigt die höheren Ticketpreise mit der verteuerten Energie.

Ist es live oder ist es Flachbildschirm? Plasma oder LCD? Und wie lange braucht die Kalbshaxe im Ofen? Auf der Internationalen Funkausstellung werden Geräte vorgestellt, die intelligenter als ihre Benutzer sind.
Wegen der Staupe bei Füchsen sind zunehmend ungeimpfte Hunde in Gefahr. Für das meist tödliche Virus, das nicht auf Menschen übertragen wird, sind vor allem Welpen, Jungtiere und ältere Hunde empfänglich.
Dieses Wochenende bringt Berlin die wohl letzten schönen Spätsommertage
André Görke leidet mal nicht mit Hertha BSC im Olympiastadion
Freunde des Nahverkehrs können in den kommenden Wochen besondere Angebote der BVG nutzen – meist gratis: Tag der offenen Tür am 7. September, 10 bis 18 Uhr, in der U-Bahn-Hauptwerkstatt Seestraße, Eingang Müllerstraße 49, in Wedding.
Parteiengezänk in Treptow-Köpenick könnte im kommenden Jahr etliche Gerichtsverfahren gefährden