zum Hauptinhalt

Andreas Conrad steht auch spaßigen Massenbewegungen skeptisch gegenüber

Von Andreas Conrad

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 steckten die Nazis Berliner Synagogen in Brand und zerstörten Geschäfte von Juden. Die Trümmer und Scherben wurden vermutlich auf eine Mülldeponie in Brandenburg gebracht. Eine Spurensuche.

Von Claudia Keller

Ist der Senat zu klein? Die Zahl der Mitglieder ist gesetzlich festgelegt. Die SPD würde die Regierung gerne verstärken.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

IM ZENTRUMDie Kirchen, die Jüdische Gemeinde und der Regierende Bürgermeister erinnern an diesem Sonntag mit einem Gedenkmarsch an die Pogromnacht vor 70 Jahren. Er führt ab 14 Uhr vom Roten Rathaus zur Synagoge in der Oranienburger Straße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })