zum Hauptinhalt
240487_0_5a8590f1.jpeg

Dieses Mal wollen sie es genau wissen: Am 10. Dezember wiederholen die Berliner Grünen die Wahl ihrer Bundestagskandidaten. Eine Prüfung ergab, dass bei der Mitgliederversammlung am 9. November nicht genügend Mitglieder anwesend waren. Die Kandidatenliste ist weiter offen.

Am Donnerstag war der erste Spatenstich für den Informationspavillion im Bezirk Mitte, der zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 2009 Teil des geplanten Gedenk-Ensembles entlang der Bernauer Straße sein soll. Der Neubau kostet 1,9 Millionen Euro.

240422_0_0568feff.jpeg

Das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße in Mitte muss noch ein Jahr warten, ehe der wenige hundert Meter entfernte U-Bahnhof Zinnowitzer Straße an der U 6 (Alt-Tegel–Alt-Mariendorf) in Naturkundemuseum umbenannt wird.

Von Klaus Kurpjuweit
Prozess um Bankenaffäre

Der ehemalige CDU-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Klaus-Rüdiger Landowsky, muss wieder vor Gericht. Die 26. Große Strafkammer des Landgerichts hat ein Verfahren im Zusammenhang mit den „Rundum-Sorglos-Fonds“ der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin (BGB) gegen Landowsky und elf weitere Ex-Bankmanager eröffnet.

Frank Henkel

Der Landesvorsitzende bekommt Kandidatenlisten für den Bundestag und Europa präsentiert: Dabei werden Ostverbände der CDU ganz klar ignoriert. Manche sprechen von "Separatismus", andere von der Demontage Henkels.

Von Werner van Bebber

Die gute Nachricht: Künftig könnte es ein verbilligtes Seniorenticket für die Region geben. Die schlechte: In Berlin ist nicht ausgeschlossen, dass für alle anderen Passagiere die Fahrpreise steigen. Dafür ist zumindest BVG-Aufsichtsratschef Thilo Sarrazin. Nächste Woche will der Senat entscheiden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Streit um mehr Geld für die Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst ist zwar beigelegt. Doch die Gewerkschaften können sich nicht sicher sein, dass ihre Mitglieder dem Kompromiss zustimmen, der mit dem Senat vorige Woche ausgehandelt wurde.

Von Sigrid Kneist

Eltern sollen nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin die durch Alkoholexzesse ihrer Kinder anfallenden Kosten übernehmen. Mütter und Väter müssten ihrer Aufsichtspflicht nachkommen oder anderenfalls zur Kasse gebeten werden, sagte der DPolG-Landesvorsitzende Bodo Pfalzgraf am Donnerstag.

Die Fassade des neuen Spreedreiecks stößt auf viel Kritik. Der Bauherr wehrt sich gegen die Vorwürfe. Die Fassade ist aber nicht das Einzige, was beim Spreedreieck schiefläuft.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })