Die Initiatoren des Volksbegehrens "Pro Reli" haben den Landeswahlleiter wegen fehlender Objektivität kritisiert. Außerdem sei das Bündnis durch die Verwaltung benachteiligt worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.11.2008
In der evangelischen Kita "Zion" sollten Eltern ihren Fingerabdruck scannen lassen, um ihre Kinder abholen zu können. Doch Datenschützer kritisierten das Pilotprojekt. Nun wird das Gerät abgebaut.

200 Testfahrten mit dem Taxi in zehn deutschen Städten - und Berlin landet auf dem vorletzten Platz: Das Taxigewerbe in der Hauptstadt hat bei einem ADAC-Test lediglich mit der Note "ausreichend" abgeschnitten. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Unter dem Motto "Hopp Hopp Hopp - Mietenstopp" will am Samstag ein Berliner Bündnis durch Kreuzberg ziehen. Der Protest richtet sich gegen teils drastische Mietpreissteigerungen, durch die ärmere Bevölkerungsgruppen verdrängt werden.

Den Initiatoren des Volksbegehrens "Pro Reli" fehlen zur Halbzeit der Eintragungsfrist noch etwa 140.000 gültige Unterschriften. Ab Freitag soll auch vor der Sehitlik-Moschee in Neukölln geworben werden.

In Pankow könnten Kinder und Jugendliche erstmalig an der Planung von Spielplätzen, Schulhöfen oder Ampeln beteiligt werden. In Rheinland-Pfalz gibt es die Spielleitplanung in einigen Gemeinden schon seit 1999 und Dortmund ist Vorreiter für die Großstadt.
In der Uniform eines Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe stand er vor der Tür und schlich sich in das Vertrauen seiner Opfer ein: Der 34-jährige Andreas S. bestahl und betrog in 16 Fällen Senioren.

Berlin will sich um die Ausrichtung der Internationalen Gartenbauausstellung im Jahr 2017 auf dem Tempelhofer Feld bewerben. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Was meinen Sie, ist das eine gute Idee?
Die Polizei will die Bildungsverwaltung bitten, Fahndungsaufrufe zu den Krawallen in der Humboldt-Universität auszuhängen. Darauf werden Zeugen gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.
Illegale Tat in Köpenick. Kranke Stämme in Spandau und Charlottenburg gefällt
Die Täter warfen Brandsätze gegen Häuser von Migranten Ihr Motiv: Fremdenhass. Nun stehen sie wegen versuchten Mordes vor Gericht
An diesem Mittwoch sollte der letzte Treppenturm des Palastes fallen. Doch plötzlich streikte ein Bagger. Bauleiter Michael Möller nimmt’s gelassen – so wie seine Arbeit auf Deutschlands politischster Ruine.
Zahlenverwirrung um das Volksbegehren "Pro Reli": Laut Initiative haben bereits 70 000 Befürworter unterschrieben, der Landeswahlleiter kommt aber nur rund 30 000 Unterschriften.
Die Anzahl der Hauptstädter, die in der Schuldenfalle sitzen, ist leicht zurückgegangen. Doch das ist leider nicht mehr als ein Strohfeuer, meinen Experten. Schon 2009 sollen die Zahlen wieder deutlich steigen.
Stefan Jacobs beginnt schon mal mit der Spielleitplanung
Durch seine besonders langsame Fahrweise fiel Montagsabend ein Autofahrer in Marzahn der Polizei auf. Der japanische Mittelklassewagen blinkte in der Boxberger Straße zudem mehrfach links und rechts, obwohl es keine Möglichkeit zum Abbiegen gab.
Koalition verständigt sich auf Kompromisse
Geplante Datei ist umstritten: Grüne befürchten, dass sich Lehrer zu Hilfssheriff der Polizei machen lassen.
Die Aufregung über das neue Sicherheitssystem hat die Kita "Zion" in Mitte völlig überrascht. Weil die Datenschützer Bedenken haben, bleibt der Fingerabdruck-Scanner vorerst aus. Die Eltern können ihre Kinder also weiter ohne Fingerabdruck abholen.
Autoclub kritisiert unsichere Fußgängerüberwege