zum Hauptinhalt

Klaus Wowereit will 2011 das Kulturressort wieder abgegeben. Deshalb sollen mehr Posten in der Berliner Landesregierung geschaffen werden. Allerdings regt sich Widerstand gegen diesen Plan, für den die Berliner Verfassung geändert werden müsste.

Die alte Frau hatte es nicht weit bis zu ihrer Haustür, es sind nur zwei Querstraßen vom U-Bahnhof Mierendorffplatz in Charlottenburg: Doch am späten Sonntagabend wurde die 93-Jährige auf dieser Strecke ausgeraubt – gleich zwei Mal und vermutlich vom selben Täter.

Immer mehr junge Frauen suchen Hilfe bei Berliner Hilfsorganisationen, weil sie gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Die Dunkelziffer bei Zwangsehen ist hoch.

Von Sabine Beikler

Ärzte fürchten um das Leben einer unbekannten Mutter, deren Säugling von einem Mann in einer Berlin-Charlottenburger Klink abgegeben wurde. Das kleine Mädchen ist mit Kindbettfieber infiziert - eine Krankheit, die bei der Mutter tödlich verlaufen könnte.

Die alte Frau hatte es nicht weit bis zu ihrer Haustür, es sind nur zwei Querstraßen vom U-Bahnhof Mierendorffplatz in Charlottenburg: Doch am späten Sonntagabend wurde die 93-Jährige auf dieser Strecke ausgeraubt – gleich zwei Mal und vermutlich vom selben Täter. Die Rentnerin war kurz nach 22.

Die jungen Räuber hatten es auf das iPhone eines Parkbesuchers abgesehen – und hätten den Mann beinahe umgebracht. Sechs Monate nach dem brutalen Handy-Raub und zwei weiteren Überfällen hat gestern der Prozess gegen sechs Jugendliche begonnen.

Vor dem Drittligaspiel zwischen dem Fußballklub 1. FC Union und Fortuna Düsseldorf ist es am Sonntag zu Krawallen gekommen: Nachdem die Polizei am Vortag noch von kurzzeitigen Auseinandersetzuungen gesprochen hatte, gab sie am Montag bekannt, dass nur knapp eine Massenschlägerei in Prenzlauer Berg mit Holzlatten, Baseballkeulen und Eisenstangen verhindert werden konnte.

Gleich an mehreren Stellen wird in der Nacht auf Mittwoch die US-Präsidentschaftswahl in Berlin gefeiert. Die Democrats Abroad, die Auslandsorganisation der US-Demokraten, lädt dazu ein, ab 22.

Es bleibt spannend bis zum Schluss, erst in den frühen Morgenstunden dürfte am Mittwoch klar sein, wer in den USA das Rennen gemacht hat. Eines steht jedoch jetzt schon fest: Mit einem neuen Präsidenten ändern sich auch die deutsch- amerikanischen Beziehungen – egal, ob er Obama oder McCain heißt.

Der Wegzug von Fachärzten aus den ärmeren östlichen Bezirken und aus Neukölln in die wohlhabenderen westlichen Bezirke könnte möglicherweise 2009 gestoppt werden, und zwar durch eine neuformulierte Richtlinie auf Bundesebene. Das sagte Dusan Tesic, Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung, am Montag vor dem Gesundheitsausschuss des Abgeordentenhauses, ohne allerdings näher ins Detail zu gehen.

Mit einer Präventionskampagne will Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol anhalten. Die Aktion „Na klar – unabhängig von Alkohol“ wird 2009 zum einen bei Veranstaltungen wie der Grünen Woche vom 16.

Amt

Aufatmen bei den Gewerkschaften: Die rot-rote Berliner Regierungskoalition erwägt derzeit keine Klagen wegen der Streiks im Öffentlichen Dienst. Im Gegenteil: SPD-Fraktionschef Michael Müller signalisiert sogar Entgegenkommen. Die Gewerkschaften weiten unterdessen dennoch den Arbeitskampf aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })