zum Hauptinhalt

Welch eine Wende. Die Geschichte der Luftbrücke, bisher fest mit dem Flughafen Tempelhof verbunden, beginnt und endet in Zukunft in Schönefeld - auf dem einstigen DDR-Zentralflughafen.

Von Klaus Kurpjuweit

Fünf von sieben Callcententern der Telekom werden in Berlin und Potsdam geschlossen. Dass einige der Angestellten nun in Frankfurt (Oder) arbeiten sollen, findet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wenig tröstlich.

Eine Schule in Lichterfelde schafft die Kreidetafeln ab und setzt stattdessen moderne Elektronik ein. Schwamm drüber? Nein, meint Lothar Heinke. Er glaubt, dass die gute alte Tafel nicht verschwinden wird.

Von Lothar Heinke

Überfall auf früheren ChefanklägerDer wütende Rentner hatte einen 40 Zentimeter langen Holzknüppel unterm Jackett, als er vor drei Jahren in das Büro des damaligen Berliner Chefanklägers stürmte. Der 74-jährige Bertram G.

Pisa-Test: Opposition wirft Senatfalsche Bildungspolitik vorRegierung und Opposition ist es am Donnerstag nicht gelungen, eine gemeinsame Einschätzung der jüngsten Pisa-Ergebnisse zu finden. Auch über die Frage, ob und welche Art von Bildungsreformen Berlin braucht, gingen die Meinungen weit auseinander.

Berlin maximal, das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, hat untersucht, wie attraktiv die Bezirke für die Wirtschaft sind. Dabei haben die Stadtteile Mitte und Tempelhof-Schöneberg insgesamt am besten abgeschnitten.

Von Alexander Visser
241725_0_fd056e66.jpeg

Im Streit um eine baldige Erhöhung der BVG-Preise hat Finanzsenator Thilo Sarrazin am Donnerstag scharfe Kritik einstecken müssen – auch aus den eigenen Reihen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Die Spaltung Neuköllns nimmt zu: Einer Studie der Humboldt-Universität zufolge konzentrieren sich die sozial Schwachen zunehmend auf den Norden des Bezirks. Eine Gegend, die sich zunehmend vom Rest der Stadt abkoppelt.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })