Nach dem Übergriff auf einen Siebenjährigen in Wedding fordern Eltern mehr Sicherheit für ihre Kinder.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.11.2008
Berliner Ärzten ist bei einem HIV-Patienten ein unerwarteter Behandlungserfolg gelungen. Nach einer Knochenmark-Transplantation sank die Zahl der Aidsviren bei dem Mann 20 Monate lang unter die Nachweisgrenze. Das Universitätsklinikum Charité bremste nach ersten Medienberichten am Mittwoch aber Hoffnungen auf eine neue Aidstherapie.
Ein Ende des Streiks ist in Sicht. Noch verhandeln die Gewerkschaften und der Innensenator in der Klosterstraße. Keine Seite wollte bislang Details verraten. Doch voraussichtlich erwartet die Arbeitnehmer eine Gehaltsverbesserung um mindestens 60 Euro im Monat.

Rund 8000 Schüler und Studenten haben am Mittwoch in Berlin-Mitte für eine bessere Bildung demonstriert. Mehrere Demonstranten versuchten sogar, die Humboldt-Universität zu besetzen. Die Initiative "Bildungsblockaden einreißen" rief zu den bundesweiten Schulstreiks auf.
Der Senat finanziert 317 Plätze in sechs Frauenhäusern. Doch trotz Preissteigerungen und Tariferhöhungen hat die Stadt den Etat nicht erhöht.
Mehrere tausend Schüler und Studenten haben am heutigen Mittwoch vor dem Roten Rathaus demonstriert. Zu dem Protest wurde bundesweit mobilisiert.
Die S-Bahn will auch in den nächsten Jahren weiter jeweils 70 bis 85 Millionen Euro ausgeben, um Gleis-, Signal- und Stromversorgungsanlagen zu erneuern. Die Streckensanierung in Tegel wird allerdings verschoben.
Werner van Bebber möchte kein Lastwagenfahrer sein
„Kauperts Straßenführer“ geht online, mit dem Enkel des Gründers als Chef
Der Köpenicker Fußball-Drittligist 1. FC Union übernimmt das Stadiongelände An der Alten Försterei vom Bezirk. Das beschloss der Senat in seiner Sitzung am Dienstag.
Die Altbauten des Urbankrankenhauses in Kreuzberg sind verkauft: Die private Bietergemeinschaft „Am Urban“ hat 19 Gebäude vom Klinikkonzern Vivantes erworben. Jetzt soll die Fläche zu einem attraktiven Wohngebiet werden.
Seit sechs Jahren kämpft eine Mutter aus Lichtenberg um ihre Kinder, die in die rechtsextreme Szene abgedriftet sind. Staatliche Stellen und Selbsthilfevereine bieten Eltern Hilfe, doch viele melden sich nicht - aus Scham.
Nach langen Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft offenbar eine brutale Raubserie aus dem vergangenen Jahr aufgeklärt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen sechs mutmaßliche Täter aus Kreuzberg fest.
Am heutigen Mittwoch werden Verdi, die Gewerkschaft GdP und GEW noch einmal öffentlich zeigen, wie ernst ihnen der Kampf um Gehaltsverbesserungen für die 50.000 Landesbeschäftigten sind. Der Streik ist damit jedoch vorerst beendet. Am Donnerstag wird die Arbeit wieder aufgenommen.

Die SPD hat Gesine Schwan ins Rennen um das Amt des Bundespräsidenten geschickt. Jetzt stellte sich die Hochschulprofessorin bei Berliner Sozialdemokraten und Grünen vor.
Wer im Hostel Pfefferbett übernachtet, hilft zugleich psychisch Kranken dabei, wieder zu arbeiten
41-Jähriger soll Partner der Ex-Frau getötet haben