zum Hauptinhalt
Schwule

Häufen sich in Berlin Übergriffe von Migranten auf Schwule und Lesben? Und falls ja, was kann dagegen getan werden? Bali Saygili engagiert sich seit Jahrzehnten für den Kampf gegen Gewalt und stellt sowohl Politik als auch Islamverbänden ein schlechtes Zeugnis aus.

Bei der vergangen Weihnachtsaktion konnte der Tagesspiegel insgesamt 56 sozialen Projekten und Initiativen dank der Spenden seiner Leser fast 250 000 Euro Unterstützung zukommen lassen. Jetzt können sich Vereine für "Menschen helfen!" bewerben.

Der bildungspolitische Sprecher der CDU, Stefan Steuer, sieht Berlin nicht mehr als attraktive Metropole für Homosexuelle. In seinem Freundeskreis wird bereits diskutiert, ob man in der Öffentlichkeit noch Händchen halten kann.

Bischof Gerhard Ludwig Müller

Freiwilliger Religionsunterricht, kommunistisches Erbe: Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller macht sich Sorgen um das Seelenheil in der Hauptstadt. Ein Papstbesuch zum 20. Jahrestag des Mauerfalls könnte ein wichtiger Impuls für das "große Missionsfeld" Berlin sein, so Müller.

Von Gunda Bartels
Eddie

Mehr als zwei Jahrzehnte hat er immer an derselben Bushaltestelle gesessen, tagaus, tagein. Jetzt ist der Obdachlose Eddie in Frohnau gestorben und viele Frohnauer vermissen ihn.

Von David Ensikat
CSD

Lesben und Schwule werden oft Opfer von Angriffen. Wie oft, weiß niemand – die Taten werden statistisch nicht gesondert erfasst. Wie tolerant ist Berlin wirklich?

Von Matthias Oloew

Die Berliner Polizei wertet die Bilder aus der Videoüberwachung nun verstärkt aus und hat bereits mehrfach Straftäter ermittelt. Die Gewerkschaft will aber lieber wieder Streifen von Polizei und BVG-Mitarbeitern.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Mann starb, als er in Schöneberg ins Gleisbett fiel und von einer U-Bahn erfasst wurde. In Köpenick schleifte eine Tram eine Jugendlichen mit und überrollte ihn. Der 14-Jährige überlebte.

Von Werner Kurzlechner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })