zum Hauptinhalt

Das war knapp: Als die Einsatzkräfte in der Wohnung in der Böcklerstraße eintrafen, fanden sie ein explosionsfähiges Gas-Luft-Gemisch vor. Ein 44-Jähriger hatte offenbar versucht, das Haus in die Luft zu sprengen.

Fast täglich muss die Polizei in Berlin völlig betrunkene Minderjährige aufgabeln. Über tausend waren es schon in diesem Jahr. Die Einsätze gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Die Polizeigewerkschaft fordert: Die Eltern sollen zahlen.

Von Tanja Buntrock

PRO:Dieser Spaß ist gar nicht so teuer: 43 Euro kostet es pro halbe Einsatzstunde, Betrunkene im Polizeiwagen zur Wache zu transportieren. Das wäre mal eine Lektion, die sich jeder Flat rate-Trinker vom Taschengeld leisten kann.

Immer mehr Berliner wollen in Gemeinschaftsgräbern beerdigt werden. So belastet die Grabpflege nicht die Hinterbliebenen, aber es gibt einen Ort zum Trauern.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })