Letzter Aufruf: Am Montag um 12 Uhr sollen endgültig die letzten Flugzeuge von Tempelhof abheben. Das Wetter hatte den drei Maschinen am letzten Betriebstag des Traditionsflughafens Ende Oktober einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.11.2008
Das war knapp: Als die Einsatzkräfte in der Wohnung in der Böcklerstraße eintrafen, fanden sie ein explosionsfähiges Gas-Luft-Gemisch vor. Ein 44-Jähriger hatte offenbar versucht, das Haus in die Luft zu sprengen.
Barfuß am Ku'damm: Ausgerechnet zum Kälteeinbruch stand ein 23-Jähriger ohne Schuhe da. In der Nacht zum Sonntag bedrohten ihn drei Jugendliche mit einem Messer - und nahmen auch noch seine Jacke mit.
Andreas Conrad fiebert der Weihnachtsmarktsaison entgegen.
Immer mehr Bildungspolitiker fordern schnelle Fusion von Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Die Gymnasien sollen eigenständig bleiben.
Frischer Wind in der Berliner CDU: Ingo Schmitt fiel als Kandidat für die Bundestagswahl durch. Friedbert Pflüger unterlag bei der Kandidatur fürs Europaparlament.
Der Winterstart brachte Berlin kaum Schnee, aber dafür eisige Straßen und Brücken. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte sich darum kümmern.
Fast täglich muss die Polizei in Berlin völlig betrunkene Minderjährige aufgabeln. Über tausend waren es schon in diesem Jahr. Die Einsätze gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Die Polizeigewerkschaft fordert: Die Eltern sollen zahlen.
PRO:Dieser Spaß ist gar nicht so teuer: 43 Euro kostet es pro halbe Einsatzstunde, Betrunkene im Polizeiwagen zur Wache zu transportieren. Das wäre mal eine Lektion, die sich jeder Flat rate-Trinker vom Taschengeld leisten kann.
Immer mehr Berliner wollen in Gemeinschaftsgräbern beerdigt werden. So belastet die Grabpflege nicht die Hinterbliebenen, aber es gibt einen Ort zum Trauern.