
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag drei Männer im Märkischen Viertel angegriffen und teilweise beklaut. Alle drei erlitten Kopfverletzungen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag drei Männer im Märkischen Viertel angegriffen und teilweise beklaut. Alle drei erlitten Kopfverletzungen.
Die Füchse kassierten in den ersten Saisonspielen zu viele Gegentore. Sportvorstand Stefan Kretzschmar macht sich noch keine Sorgen, kündigt aber eine Analyse an.
Noch ist nicht klar, warum vor knapp einer Woche das Dach eines Veranstaltungsschiffs auf der Spree einstürzte. Zwölf Menschen wurden verletzt. Jetzt teilt die Polizei mit, wie es weitergeht.
Das Wahlergebnis hinterlässt bei der Gedenkstätten-Stiftung zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Besorgnis. Der Leiter sieht Diskussionsbedarf darüber, wie junge Menschen stärker erreicht werden.
Trotz der Pleite in Hamburg setzt Alba Berlin weiter auf einen Entwicklungsprozess. Die Verletzungssorgen machen dies aber nicht einfacher.
Die Grünen sind aus dem Landtag in Brandenburg geflogen. Dennoch hat ihr Chef einige Tipps für das Bundesland - und die Ampel-Regierung.
Dem amtierenden Meister gelingt in der DEL mit zwei klaren Auswärtssiegen ein nahezu perfekter Saisonstart. Die Berliner wollen sich aber noch weiter verbessern.
Nach einem TV-Bericht steht die Berliner Universitätsklinik in der Kritik. Charité-Chef Kroemer weist die Vorwürfe zurück – doch im Streit um die Medizin-Studenten ist keine Lösung absehbar.
Ausgedünnte Takte, fehlende Fahrer, veraltete Fahrzeuge: Die BVG ist in Not, für Fahrgäste eine alltägliche Zumutung. Hier einige persönliche Erfahrungen.
Ohne das BSW dürfte in Brandenburg keine stabile Regierung möglich sein. Spitzenkandidat Crumbach will aber erstmal auf der Zuschauertribüne Platz nehmen.
Die CDU muss hohe Verluste bei der Landtagswahl hinnehmen. Bei der Frage nach den Konsequenzen bleibt Landeschef Redmann vage.
Ein Auto stößt in Potsdam mit einem Linienbus zusammen. Drei Menschen, die in dem Auto sitzen, werden verletzt. Vieles ist noch unklar.
Ein Mix aus Wolken und blauem Himmel bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Dabei bleibt es noch warm - dann gibt es gebietsweise Schauer.
Ein umgebauter Doppeldeckerbus bringt politische Bildung direkt zu Jugendlichen und soll dabei helfen, Teilhabe zu fördern. Nun macht das „Demokratie-Mobil“ einen Halt am Ethnologischen Museum.
Eine Radfahrerin wird im Kreis Märkisch-Oderland von einem Auto erfasst und kommt ums Leben. Der Autofahrer flüchtet vom Unfallort - wird dann aber von der Polizei gestellt.
In Berlin-Tegel wohnen abgeschottet knapp 5000 Menschen. Immer wieder werden Vorwürfe laut – über schlimme Zustände und hohe Kosten. Die wichtigsten Themen und offenen Fragen im Überblick.
Seit 2017 spielt die Elite des Herren-Tennis um den Titel im Laver Cup. Für die Damen gibt es bislang keinen vergleichbaren Wettbewerb. Das wird auch so bleiben - zumindest zunächst.
Kein Weg zu weit: Berlins Schulen haben bislang große Spielräume für Klassenfahrten. Das könnte sich 2025 ändern. Das Problem sind die Reisekosten der Lehrkräfte.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht trat erstmals in Brandenburg zur Landtagswahl an. Ohne die neue Partei wird bei der Regierungsbildung wohl nichts gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster